Hochrechnung

von
Marie2.

Hallo,
ich bekomme seit 2010 eine Erwerbsminderungsrente auf Zeit.
Die Hochrechnung ging bis 60 Jahre.
Wieviel Rentenpunkte würde ich mehr erhalten, wenn die Hochrechnung bis 67 Jahre gegangen wäre?

Vielen Dank.
Marie

von
Schade

Ermitteln Sie aus den Anlagen der Rentenbewilligung mit welchem Punktwert ein Monat Zurechnungszeit bewertet wird.

Wenn Sie diesen Punktwert haben multiplizieren Sie ihn mit 84 (7 Jahre je 12 Monate), das dann mit 34,19 € multiplizieren und schon wissen Sie wieviel mehr Rente Sie hätten, wenn die ZZ bis 67 ginge.

Was Ihnen diese Erkenntnis aber bringt, erschließt sich mir nicht......hätte, hätte, Fahrradschlauch.....

von
EM Bestandsrentner

Zitiert von: Marie2.
Hallo,
ich bekomme seit 2010 eine Erwerbsminderungsrente auf Zeit.
Die Hochrechnung ging bis 60 Jahre.
Wieviel Rentenpunkte würde ich mehr erhalten, wenn die Hochrechnung bis 67 Jahre gegangen wäre?

Vielen Dank.
Marie

Hallo Marie vielleicht gibt es auch für uns Bestandsrentner noch Hoffnung auch wenn es einigen hier nicht gefällt.

Liebe Mitstreiter der Petition,

eine erfreuliche Nachricht zu dem Musterstreitverfahren vom Sovd und VdK:

Das Bundessozialgericht lässt in diesem Musterstreitverfahren um die Erwerbsminderungsrente (BSG Az.: B 13 R 100/20 B) nun eine Revision zu,wie der Sozialverband VdK gegenüber der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag) erklärte. "1,8 Millionen Rentner dürfen auf höhere Renten hoffen, wenn die Stichtagsregelung fallen sollte", sagte Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK, der Redaktion.
Früher hatte die Rentenversicherung die Höhe der Erwerbsminderungs-Rente berechnet, indem sie unterstellte, dass der Betroffene bis zum 60. Lebensjahr weiterarbeitet. Seit 2019 unterstellt sie, dass er bis zum Erreichen der Regelaltersgrenze tätig ist, also maximal bis zum 67. Lebensjahr. Die Ungerechtigkeit aus Sicht des VdK: Nur wer nach dem Stichtag die Leistung beantragt hat, profitiert von höheren Zurechnungszeiten. Nach neuem Recht würde der Kläger, der aus Mülheim an der Ruhr stammt, etwa 100 Euro mehr Rente pro Monat bekommen als derzeit.
"Die Erwerbsminderungs-Rentner sind in den vergangenen Jahren mehrfach leer ausgegangen. Wir hoffen auf eine Grundsatzentscheidung im Sinne unseres Klägers", sagte Adolf Bauer, Chef des SoVD, der die Klage ebenfalls begleitet. "Das Bundessozialgericht kann einen Fehler der Bundesregierung korrigieren."

von
Die Hoffnung stirbt zuletzt

Zitiert von: EM Bestandsrentner
Zitiert von: Marie2.
Hallo,
ich bekomme seit 2010 eine Erwerbsminderungsrente auf Zeit.
Die Hochrechnung ging bis 60 Jahre.
Wieviel Rentenpunkte würde ich mehr erhalten, wenn die Hochrechnung bis 67 Jahre gegangen wäre?

Vielen Dank.
Marie

Hallo Marie vielleicht gibt es auch für uns Bestandsrentner noch Hoffnung auch wenn es einigen hier nicht gefällt.

Liebe Mitstreiter der Petition,

eine erfreuliche Nachricht zu dem Musterstreitverfahren vom Sovd und VdK:

Das Bundessozialgericht lässt in diesem Musterstreitverfahren um die Erwerbsminderungsrente (BSG Az.: B 13 R 100/20 B) nun eine Revision zu,wie der Sozialverband VdK gegenüber der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag) erklärte. "1,8 Millionen Rentner dürfen auf höhere Renten hoffen, wenn die Stichtagsregelung fallen sollte", sagte Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK, der Redaktion.
Früher hatte die Rentenversicherung die Höhe der Erwerbsminderungs-Rente berechnet, indem sie unterstellte, dass der Betroffene bis zum 60. Lebensjahr weiterarbeitet. Seit 2019 unterstellt sie, dass er bis zum Erreichen der Regelaltersgrenze tätig ist, also maximal bis zum 67. Lebensjahr. Die Ungerechtigkeit aus Sicht des VdK: Nur wer nach dem Stichtag die Leistung beantragt hat, profitiert von höheren Zurechnungszeiten. Nach neuem Recht würde der Kläger, der aus Mülheim an der Ruhr stammt, etwa 100 Euro mehr Rente pro Monat bekommen als derzeit.
"Die Erwerbsminderungs-Rentner sind in den vergangenen Jahren mehrfach leer ausgegangen. Wir hoffen auf eine Grundsatzentscheidung im Sinne unseres Klägers", sagte Adolf Bauer, Chef des SoVD, der die Klage ebenfalls begleitet. "Das Bundessozialgericht kann einen Fehler der Bundesregierung korrigieren."

Abwarten. Ein Musterstreitverfahren bedeutet noch lange keine positive gerichtliche Entscheidung.

Experten-Antwort

Hallo Marie2.,

unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtslage halte auch ich derartige Berechnungen für wenig zielführend - dem von Schade aufgezeigten Berechnungsweg wäre aber als grobe Orientierung prinzipiell zuzustimmen.

von
Groko

Zitiert von: Marie2.
Hallo,
ich bekomme seit 2010 eine Erwerbsminderungsrente auf Zeit.
Die Hochrechnung ging bis 60 Jahre.
Wieviel Rentenpunkte würde ich mehr erhalten, wenn die Hochrechnung bis 67 Jahre gegangen wäre?

Vielen Dank.
Marie

348 mindestens.

von
Max4.0

Zitiert von: Robert Koch
Zitiert von: EM Bestandsrentner

"1,8 Millionen Rentner dürfen auf höhere Renten hoffen, wenn die Stichtagsregelung fallen sollte"

Mal eine Verständnisfrage, in dieser Angelegenheit wird seit ca. fünf Jahren stets von 1,8 Mio Betroffenen gesprochen.
Aber jedes Jahr fallen doch Zig-Tausende aus der Erwerbsminderungsrente raus z.B. wegen Wechsel in die Altersrente.
Es gibt ja nunmal dieses Drei-Klassen-System in der Erwerbsminderungsrente.
Wieviele würden den tatsächlich von einer Gleichstellung der Renten profitieren?
Am schlechtesten stehen ja wohl die EM-Rentner von 2001-2014 da mit Hochrechnung bis 60 Jahre. Durchschnittsalter war immer 53-54 Jahre bei Renteneintritt.
Können doch eigentlich gar nicht mehr viele sein?
Oder habe ich da jetzt einen groben Denkfehler?

Die Zahl dürfte sich wegen der Gleichstellung nicht verändern.
Denn diejenigen EM-RentnerInnen, die dann in die weiterhin mit Abzügen versehene Altersrente gehen, sind ja weiterhin betroffen. Sie bekommen genauso viel bzw. wenig (im großen und ganzen) wie vorher in der EM. Lebenslang.

von
Jacob

Liebe Leser,

wir haben hier einige politische Beiträge gemäß unserer Regeln gelöscht.

Gute Nacht.

Ihr Admin

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 13.11.2020, 23:52 Uhr]

von
Zimmermann

Zitiert von: Die Hoffnung stirbt zuletzt
Zitiert von: EM Bestandsrentner
[quote=354575]Hallo,
ich bekomme seit 2010 eine Erwerbsminderungsrente auf Zeit.
Die Hochrechnung ging bis 60 Jahre.
Wieviel Rentenpunkte würde ich mehr erhalten, wenn die Hochrechnung bis 67 Jahre gegangen wäre?

Vielen Dank.
Marie

Hallo Marie vielleicht gibt es auch für uns Bestandsrentner noch Hoffnung auch wenn es einigen hier nicht gefällt.
"1,8 Millionen Rentner dürfen auf höhere Renten hoffen, wenn die Stichtagsregelung fallen sollte", sagte Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK, der Redaktion.

"Die Erwerbsminderungs-Rentner sind in den vergangenen Jahren mehrfach leer ausgegangen. Wir hoffen auf eine Grundsatzentscheidung im Sinne unseres Klägers", sagte Adolf Bauer, Chef des SoVD, der die Klage ebenfalls begleitet. "Das Bundessozialgericht kann einen Fehler der Bundesregierung korrigieren."

Wer soll das denn bezahlen?

von
Kl

Es gab schon etliche Grundsatzentscheidungen und auch diese wird nicht anders ausfallen. Dem Gesetzgeber ist es zu überlassen wie er die Gesetze ausgestalten. Auch eine Andersbehandlung ist gerechtfertigt wenn sie begründet ist. Zur em Rente gab es diesbezüglich schon etliche Entscheidungen des BSG und des BVerfG.

Interessante Themen

Rente 

Teilrente: Für wen sie sich lohnt

Wer eine Altersrente beantragt, kann statt einer Vollrente eine Teilrente wählen. Vorteile und mögliche Nachteile.

Rente 

Rentenversicherungsnummer: Wo finde ich sie?

Was ist die Rentenversicherungsnummer? Welche habe ich? Und wie kann ich eine RVNR beantragen? Alles Wichtige zur Rentenversicherungsnummer.

Rente 

Rentenerhöhung 2023: Deutliches Plus

Von Juli an bekommen Millionen Menschen deutlich mehr Rente. Warum das so ist und was die nächsten Jahre bringen könnten.

Altersvorsorge 

Diese Steuermythen halten sich hartnäckig

Acht Mythen rund um die Steuererklärung und was wirklich dran ist.

Rente 

Irrtümer über die Rente: Was richtig und was falsch ist

Kann die Rente wirklich sinken? Und zählen die letzten Jahre mehr für die Rente? In Sachen Rente machen schon immer viele falsche Behauptungen die...