Höhere Abschläge?

von
Tom

Ich lese viel hier im Forum, auch jetzt zu dem Thema höhere Abschläge. Ich mach mir so meine Gedanken, bin 53 geb., schwerbeh., wollte mit 63J u 7 mon. in Rente. Ob meine Rechnung nach der Wahl nächstes Jahr noch so wird. Freu mich über andere Meinungen

von
Glaskugelbesitzer

Meine Glaskugel sagt dazu:Vielleicht,vielleicht auch nicht.

von
Konrad Schießl

Zitiert von: Glaskugelbesitzer

Meine Glaskugel sagt dazu:Vielleicht,vielleicht auch nicht.

Es soll ja auch noch Staats Gläubige geben.
Meine deshalb. die 3,6% Abschläge verändern sich nicht nach oben.
Wollten sie schon mit 60 J und 7 Monate
in Rente sind ja auch 10,8% Abschlag genug.

MfG.

von
Tom

Danke Ihnen Schiko, aber wer kann sich bei 1300 Euro Bruttorente auch noch 10,8 % Abschlag leisten. Ich glaube viele wollen schnell in Rente, auch mit hohem Abschlag. Dann reicht die Rente nicht, viele wissen nicht das man für 200 Euro Nebenjob viel bei einer Bank fegen muß. Eine Frechheit ist das selbst schwer erkrankte diese hohen Abschläge haben. Die Witwen stehen dann mit 600 Euro Witwenrente da, obwohl Sie 3 Ki. haben. Die Leute bekommen keine Kinder mehr, arbeiten beide haben ein schönes Leben mit wenig Ängste und Stress.

von
Augenverdreher

Zitiert von: Tom

Danke Ihnen Schiko, aber wer kann sich bei 1300 Euro Bruttorente auch noch 10,8 % Abschlag leisten. Ich glaube viele wollen schnell in Rente, auch mit hohem Abschlag. Dann reicht die Rente nicht, viele wissen nicht das man für 200 Euro Nebenjob viel bei einer Bank fegen muß. Eine Frechheit ist das selbst schwer erkrankte diese hohen Abschläge haben. Die Witwen stehen dann mit 600 Euro Witwenrente da, obwohl Sie 3 Ki. haben. Die Leute bekommen keine Kinder mehr, arbeiten beide haben ein schönes Leben mit wenig Ängste und Stress.

Und was meint Ihr Friseur dazu?

von
Tom

Und warum diese Antwort?

von
KSC

...weil die Experten zu dieser Frage genauso viel sagen können wie Ihr Friseur, Bäcker oder Ihr Pfarrer.....

Politische Diskussionen sind nicht Gegenstand dieses Forums.

von
Otto N.

Zitiert von: Tom

Danke Ihnen Schiko, aber wer kann sich bei 1300 Euro Bruttorente auch noch 10,8 % Abschlag leisten.

Es soll Rentner geben, die auch ohne Abschläge mit deutlich weniger als 1300 Euro Rente auskommen müssen und das auch schaffen, weil alles über ca. 700 Euro schon über dem GRUSI-Niveau liegt.

Warum sollte sich ein Rentner mit 1300 Euro Bruttorente also keine 10,8 Prozent Abschläge leisten können? Er hätte dann immer noch über 1100 Euro und somit ca. 400 Euro mehr als ein Rentner auf etwas höherem GRUSI-Niveau.

Wenn Sie jetzt gefragt hätten, wie sich ein Rentner mit einer Bruttorente von knapp 800 Euro 10,8 Prozent Abschläge leisten kann, dann hätte ich Ihnen voll zugestimmt!

von
Frau Armbruster

Zitiert von: Tom

Danke Ihnen Schiko, aber wer kann sich bei 1300 Euro Bruttorente auch noch 10,8 % Abschlag leisten. Ich glaube viele wollen schnell in Rente, auch mit hohem Abschlag. Dann reicht die Rente nicht, viele wissen nicht das man für 200 Euro Nebenjob viel bei einer Bank fegen muß. Eine Frechheit ist das selbst schwer erkrankte diese hohen Abschläge haben. Die Witwen stehen dann mit 600 Euro Witwenrente da, obwohl Sie 3 Ki. haben. Die Leute bekommen keine Kinder mehr, arbeiten beide haben ein schönes Leben mit wenig Ängste und Stress.

Ihre Argumente sind völlig richtig.

Da aber die überwiegende Zahl dieser Kläger real nichts dagegen unternimmt und sogar weiterhin Blockparteien wählt, wird sich an dieser Situation nichts ändern.

Deshalb bin auch aufgrund dieser Erfahrung der Meinung, daß man grundsätzlich beim Thema des Forums bleiben soll.

von
PfandFaschenRentner

Ist GRUSI = Gruseliges Niveau ?
Vielleicht glauben sich die Experten in Sicherheit ?

PfandFaschenRentner

von
Gabriele Anderer

Zitiert von: Tom

Ich lese viel hier im Forum, auch jetzt zu dem Thema höhere Abschläge. Ich mach mir so meine Gedanken, bin 53 geb., schwerbeh., wollte mit 63J u 7 mon. in Rente. Ob meine Rechnung nach der Wahl nächstes Jahr noch so wird. Freu mich über andere Meinungen

Da dürften Sie auf der sicheren Seite sein, da es ja in der Regel so ist, daß die Altersrente nicht unter dem EM-Rente liegt.

Es sei denn, die ändern diese Regelung auch.

von
Gabriele Anderer

Zitiert von: Tom

Ich lese viel hier im Forum, auch jetzt zu dem Thema höhere Abschläge. Ich mach mir so meine Gedanken, bin 53 geb., schwerbeh., wollte mit 63J u 7 mon. in Rente. Ob meine Rechnung nach der Wahl nächstes Jahr noch so wird. Freu mich über andere Meinungen

Da dürften Sie auf der sicheren Seite sein, da es ja in der Regel so ist, daß die Altersrente nicht unter dem EM-Rente liegt.

Es sei denn, die ändern diese Regelung auch.

von
Gabriele Anderer

Zitiert von: Tom

Ich lese viel hier im Forum, auch jetzt zu dem Thema höhere Abschläge. Ich mach mir so meine Gedanken, bin 53 geb., schwerbeh., wollte mit 63J u 7 mon. in Rente. Ob meine Rechnung nach der Wahl nächstes Jahr noch so wird. Freu mich über andere Meinungen

Da dürften Sie auf der sicheren Seite sein, da es ja in der Regel so ist, daß die Altersrente nicht unter dem EM-Rente liegt.

Es sei denn, die ändern diese Regelung auch.

von
Gabriele Anderer

Zitiert von: Tom

Ich lese viel hier im Forum, auch jetzt zu dem Thema höhere Abschläge. Ich mach mir so meine Gedanken, bin 53 geb., schwerbeh., wollte mit 63J u 7 mon. in Rente. Ob meine Rechnung nach der Wahl nächstes Jahr noch so wird. Freu mich über andere Meinungen

Da dürften Sie auf der sicheren Seite sein, da es ja in der Regel so ist, daß die Altersrente nicht unter dem EM-Rente liegt.

Es sei denn, die ändern diese Regelung auch.

von
Otto N.

Zitiert von: Gabriele Anderer

Zitiert von: Tom

Ich lese viel hier im Forum, auch jetzt zu dem Thema höhere Abschläge. Ich mach mir so meine Gedanken, bin 53 geb., schwerbeh., wollte mit 63J u 7 mon. in Rente. Ob meine Rechnung nach der Wahl nächstes Jahr noch so wird. Freu mich über andere Meinungen

Da dürften Sie auf der sicheren Seite sein, da es ja in der Regel so ist, daß die Altersrente nicht unter dem EM-Rente liegt.

Es sei denn, die ändern diese Regelung auch.

Und warum posten Sie das gleich 4 mal?

Einmal hätte völlig gereicht!

von
Tom

Das Sie KSC von solchen Beiträgen nichts wissen wollen ist mir klar. Die kleinen Leute sind halt so und das wird immer so bleiben. Sie haben schon Neid bei 1300 Euro Bruttorente nach 49 J. Arbeit. 800 Euro bekommen ja Leute die nie gearbeitet haben. Dann noch hohen Abschlag, wer soll von 1000 Netto das Haus und das teure Heizöl bezahlen. Urlaub besteht dann aus Wanderungen um den nächsten Berg, da ja Benzin zu teuer ist.

von
Mitleser

Zitiert von: Konrad Schießl

Zitiert von: Glaskugelbesitzer

Meine Glaskugel sagt dazu:Vielleicht,vielleicht auch nicht.

Es soll ja auch noch Staats Gläubige geben.
Meine deshalb. die 3,6% Abschläge verändern sich nicht nach oben.
Wollten sie schon mit 60 J und 7 Monate
in Rente sind ja auch 10,8% Abschlag genug.

MfG.

Nach der derzeitigen Rechtslage können Sie die beabsichtigte Altersrente für schwerbehinderte Menschen mit 63 Jahren und 7 Monaten abschlagsfrei bezihen.

Die von "Konrad Schießl" genannten Abschläge in Höhe von 3,6 % sind falsch.

von
Bertl

Zitiert von: Tom

Das Sie KSC von solchen Beiträgen nichts wissen wollen ist mir klar. Die kleinen Leute sind halt so und das wird immer so bleiben. Sie haben schon Neid bei 1300 Euro Bruttorente nach 49 J. Arbeit. 800 Euro bekommen ja Leute die nie gearbeitet haben. Dann noch hohen Abschlag, wer soll von 1000 Netto das Haus und das teure Heizöl bezahlen. Urlaub besteht dann aus Wanderungen um den nächsten Berg, da ja Benzin zu teuer ist.

Sie jammern auf hohem Niveau.Machen Sie sich erstmal kundig,(google ist auch hier Ihr Freund)wie hoch die Durchschnittsrente in Deutschland ist,da werden Sie feststellen,sie liegt knapp über 1000 € Brutto und das für Menschen,die auch ihr Leben lang gearbeitet haben.

von
Tom

Bertl Sie haben recht, davon zu leben ist eben sehr schwer, wenn die Frau nur 400 Euro-Job hat.

Experten-Antwort

Der Experte möchte sich an dieser Diskussion nicht beteiligen.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?