Sehr geehrte Damen und Herren,
ich hoffe, dass ich auf diesem Weg einige Erfahrungen sammeln kann. Folgender Sachverhalt:
Mein Mann, 34 Jahre als, Lagerist hatte vor 10 Jahren einen schweren Autounfall. (Schädelhirntrauma mit Schädelverletzung, Sprunggelenk gebrochen, Hüfte gebrochen, Oberschenkelbruch). Auch heute noch Schmerzen vorhanden. Seit 5 jahren leidet er unter Schmerzen an der HWS. Er bekommt jedoch nur manuelle Therapien, wird kaum behandelt. Nunmehr ist er sweit 5 Wochen krankgeschrieben, der orthopäde fühlt sich nicht für weitere 'Untersuchungen zuständig.
Meine Frage:
1. kann er halbe EM-Rente beantragen, da er noch von dem Unfall Folgeschäden hat? Er arbeitet momentan Vollzeit und hat aber einen Teilzeitarbeitsvertrag von 30 Stunden. Dort wird akkord gearbeitet. Überstunden werden gutgeschrieben. Er muss aber immer voll arbeiten.
2. Kann er jetzt schon eine med. Reha beantragen?
3. Wann kann man eine berufliche Reha machen? Muss da ARV dafür beendet sein? Er ist ja jetzt unbefr. angestellt, quält sich auch immer wieder zur Arbeit, aus Angst vor Arbeitslosigkeit. Auf Dauer kann er diese Tätigkeit aber sicher nicht machen, da er täglich 50-kg-Pakete heben muss und das im Akkord.
Ich würde mich über ein paar Tips freuen.