Ich brauche mal dringend Rat wegen Beruf

von
KeineAhnung73

Ich hatte 2003 einen ,selbstverschuldeten, Motorradunfall worauf ich arbeitsunfähig wurde. Mir wurde dann 2006 eine Weiterbildung in meinem Beruf, von meinem Rententräger, bewilligt. Ich begann eine Technikerschule welche ich aber aus persönlichen Problemen verhauen habe, dass erste Jahr, die Maßnahme wurde dann gestrichen, trotz Klärungsversuches meinerseits, und mir wurde ein neuer Beruf aufgezwungen mit den Worten "entweder Sie nehmen das oder Sie kriegen garnichts von mir" und ich habe den neuen Beruf mit gut bestanden aber ich kann diesen Beruf nicht ausüben weil der macht mich krank und ich habe während der Schulung immer gesagt das der Beruf nichts für mich ist weil der nicht zu mir passt( ist vielleicht der falsche Ausdruck dafür, aber mir fällt nichts besseres ein) und nu habe ich einen neuen Beruf der mir nichts bringt und den Kostenträger Geld gekostet hat aber mich nicht weiterbringt weil der mich seelisch krank macht.
Kann mir einmal bitte jemand einen Tip geben weil ich weiß nicht mehr ein noch aus?

Gruß

Experten-Antwort

Aufgrund der fehlenden Aktenkenntnis ist es an dieser Stelle sehr schwer, eine Einschätzung abzugeben.

Ich gehe davon aus, dass Sie evtl. erneut mit der/dem Reha-Fachberater(in) der Rentenversicherung gesprochen haben bzw. Sie vermutlich die Chancen auf ein sinnvolles Gespräch eher gering einschätzen.
Trotzdem wäre dies vermutlich wohl die erste Ansprechperson.

Wenn Sie in Ihrem aktuellen Beruf berufstätig sind, käme sicherlich auch die Agentur für Arbeit als Ansprechpartner in Frage.

Wenn darüber hinaus Schwerbehinderung vorliegt, kann Ihnen evtl. auch das für Sie zuständige Integrationsamt weiter helfen.

Ich würde bei den o.g. Stellen nachfragen, ob und ggf. auf welchem Wege Sie aus Ihrer jetzigen Situation heraus kommen oder diese zumindest verbessern können.

von
Schade

Aufgezwungen? Na ja das glaub ich weniger. Das ist sicher Ansichtssache und wird von anderen ganz anders gesehen.

Sie können natürlich einen erneuten "Umschulungsantrag" stellen, wenn Sie belegen können, dass Sie den neuen Beruf aus gesundheitlichem Grund nicht (oder nicht mehr) machen können.

Ob da was dabei rauskommt, weiß natürlich niemand im Forum. Sie sollten zudem auch Vorstellungen haben, welches Berufsziel Sie anstreben (sollte nach all den Jahren ja kein Problem sein....:)).

Wenn das gewünschte weder von der DRV noch vom Arbeitsamt finanziert wird, müssen Sie sich halt Gedanken machen, wie Sie sonst zum Traumberuf kommen: z.B. sich um eine ganz normale Ausbildung kümmern und diese selbst finanzieren und vom Lehrlingslohn leben. Oder Ihre Eltern unterstützen Sie, oder Sie greifen Ersparnisse an.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?