Ich will frühestmöglich in Rente gehen!

von
pesta

Hallo, ich bin im Mai 1948 geboren, männlich und seit 07/2009 arbeitslos gemeldet.
Mein Rentenkonto ist geklärt, ein vorgezogener Rentenbeginn 06/2011 ist möglich.
Mein Ziel ist es aber, schon im November 2010 in die Rente zu gehen, sofern ich dazu die Voraussetzung (52 Wochen AL) erfülle.
Die Agentur für Arbeit kontaktiert Zeitarbeits- und andere Vermittlungsfirmen, um irgendwie eine Beschäftigung für mich zu „organisieren“. Ich suche nun nach einer Lösung, wie ich meinen Rentenbeginn zu 11/2010 legal sichern“ kann.

Mit freundlichen Grüßen
pesta

von
Wunschkonzert

No way.

von
Unbekannt

Es gibt keine Lösung. Die einzige Lösung ist im Endeffekt, sie müssen arbeitslos bleiben. Wie Sie das hinbiegen kann ihnen niemand sagen. Sie mich sich "durchwuscheln" im Endeffekt.

von
pesta

...bis zum Rentenantrag sind es nur noch 11 Monate, dann gibt die AfA "auf".

MfG pesta

von
Schiko.,

Es ist Ihr gutes Recht, wenn Sie die gesetzliche Möglichkeit einer Verrentung
schon vor dem 63. Lebensjahr anstreben, dies Aussichten hierfür sind nicht
schlecht.
Es gibt ja sogar Politiker die neuerdings der Rente mit 60. Jahren das Wort
reden.

Mit freundlichen Grüßen.

Experten-Antwort

Hallo pesta,

aus den vorherigen Antworten können Sie bereits entnehmen, dass es nicht möglich sein wird, die Altersrente wegen Arbeitslosigkeit vorzeitig in Anspruch zu nehmen, wenn Sie vermittelbar sind.

von
???

Seit wann ist die Altersrente wegen Arbeitslosigkeit ausgeschlossen, wenn ein Versicherter vermittelbar ist???

Hier ist es doch eher so, dass ein Anspruch erst ab dem 63.Lebensjahr besteht, da pesta zum Stichtag 01.01.2004 noch nicht arbeitslos war und daher die damalige Altersgrenze zur vorzeitigen Inanspruchnahme von 60 auf 63 angehoben worden ist.

Ein früherer Rentenbeginn ergibt sich also nur mit einer Wartezeit von 35 Jahren und mind. 50% Schwerbehinderung!

von
pesta

Mein Rentenverlauf ergibt die Möglichkeit: "Schon im November 2010 in die Rente zu gehen, sofern ich dazu die Voraussetzung (52 Wochen AL) erfülle."
Das ist der Knackpunkt, den ich "erfüllen" muß, ansonsten ist die Rente ab 06/2011 gegeben. (siehe meine obige Fragestellung!) Rentenabzug habe ich in beiden Fällen.

Ich suche eigentlich nach einer Lücke in den SGB´s, die es der AfA unmöglich macht, mich jetzt noch um jeden Preis zu vermitteln.

MfG pesta

von
...

Gibt es keine mehr. Wer arbeitslos und arbeitssuchend gemeldet ist (so wie es als Voraussetzung für die Rente verlangt wird), der muss auch dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen und Eigenbemühungen zeigen. Ansonsten muss man sich abmelden und auch die entsprechenden Konsequenzen tragen. nur die Rosinen rauspicken geht nicht!

von
Wolfgang

Hallo pesta,

kein Lücke und legal, schauen Sie sich dazu den letzten Absatz im Link an:

http://www.deutsche-rentenversicherung-regional.de/Raa/Raa.do?f=SGB6_237R2.3.2.2.11

(Der Rentenbeginn 11.2010 ist bei Alo natürlich richtig, da bei Ihnen die Anhebungsphase 60>63 noch nicht abgeschlossen ist.)

Gruß
w.

von
Geiler

JEDER Monat Arbeitslosengeldbezug kostet die Solidargemeinschaft der Beitrags- und Steuerzahler viel Geld. Wer also arbeitsfähig ist, der hat sich auch gefälligst einen Job zu suchen - und wenn es nur für ein paar Wochen wäre! Sie sagen, es sind ja "nur" 11 Monate. Bei einem Anderen geht es vielleicht "nur" um 20 Monate und bei dem Nächsten "nur" um 5 Jahre. Wo wollen Sie bitteschön die Grenze ziehen?

Viel Erfolg bei der Job-Suche
wünscht Ihnen von ganzem Herzen

Ihr Geiler

von
pesta

Nur ein Zitat von Ihnen, aus diesem Forum entnommen:

"Arbeiten Sie doch bitte freiwillig bis 70, damit werden die öffentlichen Kassen geschont. Versuchen Sie ein Vorbild für andere zu sein. Die Bundesregierung hätte das Renteneintrittsalter ab 75 jahren beschließen sollen und nicht ab 67."

Ich hoffe, Sie sind noch in einem Alter, wo es Sie ggf. selbst trifft!

Mit einem bedauernden Lächeln

Ihr pesta

von
Geiler

Meine Meinung kennen Sie ja!

Herzlichst
Ihr Geiler

von
pesta

...durchweg die Tonart, die Sie auch in Ihrem ersten "Beitrag" zu meiner Frage angeschlagen haben. Es würde mich verwundern, wenn Sie hier einen "Namensvetter" hätten!

Ich habe kein schlechtes Gewissen wegen meiner Lebensplanung. Ich will ja nur alles im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten organisieren. Das machen doch Manager, Beamte und Politiker täglich.
Nun hab ich aber genug meiner,von der Solidargemeinschaft bezahlten Freizeit, ür Sie geopfert.
Ich bin gespannt auf Ihre künftigen Beiträge in diesem Forum, die ich wohl reichlich kommentieren werde.

Grußlos pesta

von
pesta

Hallo UHU,

ich will eigentlich nur "frühestmöglich" in Rente gehen. Da es dazu gesetzliche Regelungen gibt, will und werde ich diese natürlich "ausleben". Es ist meine erlebte Lebenszeit, die mir später niemand zurückgibt.
Und wie immer im Leben gibt es Lücken im Gesetz und da bin ich eben noch auf der Suche.
Wegen der Zeit bis 08/2010 (Antrag auf Rente) mache ich mir noch keine Gedanken, was ich alles tun könnte...

Mir geht es erst einmal evtl. die Lücke im Gesetzesgewirr zu finden, um legal mein Ziel zu erreichen.

Danke trotzdem für Deinen Beitrag. Vielleicht beschimpft Dich nun ein User als "Sozialschmarotzer", obwohl Du sicher Gründe haben wirst Dein Leben so zu regeln, wie Du es jetzt tust.

MfG pesta

von
Pascal

Hallo @pesta,
Suchet so werdet ihr finden, klopfet an so wird euch aufgetan.
Aber hier finden wir tatsächlich nichts mehr.
Die sog. "58-Regelung", auf deutsch auch übersetzt "jeder angebotenen Arbeit aus dem Wege zu gehen" gibt es nicht mehr.
In meinem familiären Umfeld gibt es einen 62-jährigen männlichen Versicherten, der über 45 Jahre in einem Betrieb tätig war und seit dem 1.7.2009 arbeitlos ist. Sein Ziel ist es auch, mit 63 Jahren (und Abschlag) in Rente zu gehen.
Das Arbeitsamt ist ernsthaft bemüht ihn wieder in Arbeit zu vermitteln.
Dazu gehören wenigstens 5 Bewerbungen pro Monat.
Zur Zeit nimmt es an einem vierwöchentlichen "Bewerbungstraining" und einem Lehrgang für PC-Grundkenntnisse teil.

Nun, der vorgesehene Rentenbeginnstermin ist der 1.10.2010.
Ich denke, er wird die Zeit überstehen. Welche Maßnahmen noch auf ihn zukommen: warten wir es einfach mal ab.

Pascal

von
Geiler

Es freut mich, dass Ihnen meine Beiträge und die meines Namensvetters offensichtlich so gut gefallen, dass Sie schon sehr gespannt auf die Nächsten sind. Und was Ihr nicht vorhandenes schlechte Gewissen anbelangt: Mit Ihrem egoistischen Verhalten schädigen Sie nicht die Politiker, sondern die Solidargemeinschaft der Steuer- und Beitragszahler. Leute wie Sie sind dafür mitverantwortlich, dass die Sozialabgaben und Steuern in unserem Land immer höher werden und dass die Arbeitslosen nicht gerade den besten Ruf in unserer Gesellschaft haben. Hoffentlich macht Ihnen Ihr Arbeitsvermittler einen dicken Strich durch Ihre Lebensplanung. Diese Leute müssen für ihr Geld nämlich ebenfalls hart arbeiten und haben nicht unbedingt großes Verständnis für Faulpelze!

Herzlichst
Ihr Geiler

von
Geiler

Offensichtlich ist Hartz IV also gar nicht so niedrig, wie immer getan wird. Ihre Soziale Hängematte scheint ja sehr bequem zu sein. Aber spätestens nach der nächsten Bundestagswahl wird´s spürbar unbequemer, da bin ich ganz zuversichtlich!

Herzlichst
Ihr Geiler

von
Jochen

Hallo

@ Pesta lass dich von dieser Flöte von Geiler nicht Verrückt machen

Für die Beamten gibt es Firmen die sich um deren Frührente kümmern z.b

www.frührente.net

Mit über 60 Jahren oder auch sonst wen die VERSICHERUNGSBEDINGUNGEN Stimmen brauchst du dir nichts Vorzuwerfen dein Beispiel mit den Politikern und so weiter war gut und RICHTIG wen die Bedingungen noch gültig wären wie sie bei deinem Arbeitsbeginn mit 15 Jahren Bestanden dann wärst du längst in Rente.

von
SOZI

Hallo

@ Geiler

Und ich freue mich schon auf den Tag an dem Westerwelle und Konsorten wegen ihrer SOZIALEN Wohltaten für MILIadÄROS UND MILIONÄROS mit KNÜPPELN durch die Strassen gejagt werden

Obwohl ich verabscheue Gewalt und ich distanziere mich von solchen Aktionen
Aber wer Sturm sät sol Orkan ernten

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?