Ihre Publikation vom 21.04.2017 „Abschlagfrei in Frührente“ – Freiwillige Beiträge

von
Salud

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sie schreiben in der o.a. Publikation, dass freiwillige Beiträge nur in Ausnahmefällen zählen
Zitat. „Zeiten mit freiwilliger Beitragszahlung zählen dagegen in aller Regel nicht mit, wenn geprüft wird, ob die 45-jährige Wartezeit für die Altersrente für besonders langjährig Versicherte erfüllt ist.
Von dieser Regel gibt es allerdings eine Ausnahme, die selbstständige Handwerker betrifft. Für diese besteht zunächst in der Regel Versicherungspflicht in der gesetzlichen Rentenversicherung. Sie können sich jedoch von der Versicherungspflicht befreien lassen, wenn sie 18 Jahre lang Pflichtbeiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung gezahlt haben. Anschließend können sie - gegebenenfalls um ihren Versicherungsschutz beim Eintritt von Erwerbsminderung aufrecht zu erhalten - weiterhin freiwillige Beiträge in die gesetzliche Rentenkasse einzahlen.“

Bisher wurde es so kommuniziert, dass nach § 51 SGB VI (3a) mindestens 18 Jahre mit Pflichtbeiträgen für eine versicherte Beschäftigung oder Tätigkeit vorhanden sein müssen, damit z.B. Zeiten mit freiwilligen Beiträgen z.B. nach § 207 SGB VI auf die Wartezeit von 45 Jahren angerechnet werden.
Gibt es diesbezüglich neue Auslegungsbestimmungen, dass es nur noch für selbständige Handwerker gelten soll?

Vielen Dank!

Salud

von
Schade

Nein, das gilt nicht nur für Handwerker!

Auch eine Hausfrau die nach 20 Jahren im Arbeitsverhältnis 25 Jahre lang freiwillig weiterzahlt, hätte die berühmten "45 Jahre" voll und kann die AR für langjährig Versicherte beziehen.

von
Rentencrack

Zitiert von: Schade

Nein, das gilt nicht nur für Handwerker!

Auch eine Hausfrau die nach 20 Jahren im Arbeitsverhältnis 25 Jahre lang freiwillig weiterzahlt, hätte die berühmten "45 Jahre" voll und kann die AR für langjährig Versicherte beziehen.

Erstmal die - und dann natürlich auch die für besonders langjährig Versicherte.

Experten-Antwort

Hallo Salud,
die Regelung ist in Anlehnung an das Handwerkerrecht entstanden, gilt aber für jedermann, nicht nur für Handwerker.

Interessante Themen

Rente 

Teilrente: Für wen sie sich lohnt

Wer eine Altersrente beantragt, kann statt einer Vollrente eine Teilrente wählen. Vorteile und mögliche Nachteile.

Rente 

Rentenversicherungsnummer: Wo finde ich sie?

Was ist die Rentenversicherungsnummer? Welche habe ich? Und wie kann ich eine RVNR beantragen? Alles Wichtige zur Rentenversicherungsnummer.

Rente 

Rentenerhöhung 2023: Deutliches Plus

Von Juli an bekommen Millionen Menschen deutlich mehr Rente. Warum das so ist und was die nächsten Jahre bringen könnten.

Altersvorsorge 

Diese Steuermythen halten sich hartnäckig

Acht Mythen rund um die Steuererklärung und was wirklich dran ist.

Rente 

Irrtümer über die Rente: Was richtig und was falsch ist

Kann die Rente wirklich sinken? Und zählen die letzten Jahre mehr für die Rente? In Sachen Rente machen schon immer viele falsche Behauptungen die...