Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich bin 62 Jahre alt und habe insgesamt ca 18 Jahre gearbeitet bis ich dann Erkrankt bin. Im Anschluss hat mir mein Arzt eine Reha angeraten. Nach Antrag bei der Deutschen Rentenversicherung und Genehmigung habe ich 6 Wochen Stationär eine Reha gemacht .
In der Reha wurde durch die Ärztlichen Kontrollen bescheinigt das ich Arbeitsunfähig sei.
Nach dem bezug bzw dem Ende von Krankengeld wurde ich ausgesteuert.
Einen Rentenantrag habe ich noch nicht gestellt.
Im Anschluss habe ich Arbeitslosengeld 1 erhalten (Nathlosregelung) und erhalte es aktuell immer noch. Bin jedoch trotzdem durchgehend Krank geschrieben. Das Arbeitsverhältnis ist NICHT beendet.
Bei mir wurde ein Schwerbehindertengrad von nur 20 festgestellt.
Neben dem ALG1 beziehe ich noch Betriebsrente und eine Witwenrente.
FRAGE: Ich möchte unbedingt in Rente gehen und dabei das bestmögliche herausholen. Wie habe ich bitte hierfür vorzugehen?
Was wäre das beste in meinem Fall bzw was würdet ihr hier tuen?
(Falls benötigt reiche ich weitere Informationen gerne nach.)
Meine Bedenken sind, daß das Renteneinkommen zu niedrig sein wird.
Abgesehen davon möchte ich vermeiden nach Ablauf von ALG1 ins ALG2 (Hartz4) fallen bis ich in die Altersrente gehen kann.