Ist das Diskriminierung? Minijob nicht erhalten wg. EM-Rente!

von
schubert

Guten Tag.
Wurde ich ein Fall von Diskriminierung?
Bin voller EM-Rentner (Arbeitsmarktrente), und habe mich auf einen Minijob (6 Stunden pro Woche, verteilt auf 5 Tage) bei einem großen Lebensmitteldiscounter beworben.
Habe persönlich vorgesprochen. Mir wurde Job in Aussicht gestellt.
Dann kam die Frage nach meinem Arbeitgeber...
Die Auskunft, dass ich einen Nebenjob suche, war mit dem Hinweis ich würde eine Erwerbsminderungsrente erhalten anscheinend gescheitert...
Habe dann doch eine Absage erhalten...
"Haben uns für einen anderen entschieden"...

Bin mir sicher, dass ich den Job erhalten hätte, wenn das mit der Erwerbsminderungrente nicht gewesen wäre...

PS: Natürlich packe ich diesen 1Stundenjob (aufräumen, putzen) pro Tag an 5-6 Tagen.

Gruß

von
Hudini

Der AG kann doch selbst entscheiden,wen er einstellt.Ob die EM-Rente wirklich der Grund der Ablehnung war,weiss niemand.Allerdings kann das auch so sein,denn bei jemanden der so krank ist,dass er eine EM-Rente bezieht,dürfte doch der AG auch seine Zweifel haben,ob derjenige der Arbeit gewachsen ist.
Bevor der AG das austestet,geht der AG den einfachen Weg und stellt gleich einen gesunden MA ein.

von
regfil

Zitiert von: schubert

Guten Tag.
Wurde ich ein Fall von Diskriminierung?
Bin voller EM-Rentner (Arbeitsmarktrente), und habe mich auf einen Minijob (6 Stunden pro Woche, verteilt auf 5 Tage) bei einem großen Lebensmitteldiscounter beworben.
Habe persönlich vorgesprochen. Mir wurde Job in Aussicht gestellt.
Dann kam die Frage nach meinem Arbeitgeber...
Die Auskunft, dass ich einen Nebenjob suche, war mit dem Hinweis ich würde eine Erwerbsminderungsrente erhalten anscheinend gescheitert...
Habe dann doch eine Absage erhalten...
"Haben uns für einen anderen entschieden"...

Bin mir sicher, dass ich den Job erhalten hätte, wenn das mit der Erwerbsminderungrente nicht gewesen wäre...

PS: Natürlich packe ich diesen 1Stundenjob (aufräumen, putzen) pro Tag an 5-6 Tagen.

Gruß

angenommen ein anderer Bewerber hätte ebenfalls EM-Rente und wäre genommen worden

wäre das immer noch eine Diskrimminierung Ihnen gegenüber ?

von
W*lfgang

Hallo schubert,

die Bestimmungen zum so genannten Anti-Diskriminierungsgesetz sind hier geregelt (sind nur ein paar §§ und ist durchaus allgemein verständlich):

http://www.gesetze-im-internet.de/agg/index.html

Es gibt Beschwerdemöglichkeiten, aber der Arbeitgeber kann auch eine 'Auswahl' treffen, sowie auch Bewerber aus 'berechtigten' Gründen zurückweisen.

Gruß
w.

von
Schorsch

Stellen Sie Ihre Frage besser noch mal dort:

http://forum.tacheles-sozialhilfe.de/forum/default.asp?RowCt=100&Sort=1

Die dortigen "Experten" kennen nicht nur alle möglichen Tricks zur Abwehr von Arbeitsangeboten, sondern wissen auch gut darüber bescheid, wie man erfolgreich Arbeitgeber auf Schadensersatz verklagt.

Viel Erfolg!

Experten-Antwort

Leider ist es im Rahmen dieses Forums nicht möglich, Ihre Frage zu klären.

von
Paul Kuhn

Zitiert von: Hudini

Der AG kann doch selbst entscheiden,wen er einstellt.Ob die EM-Rente wirklich der Grund der Ablehnung war,weiss niemand.Allerdings kann das auch so sein,denn bei jemanden der so krank ist,dass er eine EM-Rente bezieht,dürfte doch der AG auch seine Zweifel haben,ob derjenige der Arbeit gewachsen ist.
Bevor der AG das austestet,geht der AG den einfachen Weg und stellt gleich einen gesunden MA ein.

dem kann ich nur zustimmen.

Besser ist es, als EM-Rentner (auch aus anderen Gründen) nicht noch zu arbeiten, falls man es wegen der finanziellen Situation nicht muß.

von
GroKo

Zitiert von: Paul Kuhn

Zitiert von: Hudini

Der AG kann doch selbst entscheiden,wen er einstellt.Ob die EM-Rente wirklich der Grund der Ablehnung war,weiss niemand.Allerdings kann das auch so sein,denn bei jemanden der so krank ist,dass er eine EM-Rente bezieht,dürfte doch der AG auch seine Zweifel haben,ob derjenige der Arbeit gewachsen ist.
Bevor der AG das austestet,geht der AG den einfachen Weg und stellt gleich einen gesunden MA ein.

dem kann ich nur zustimmen.

Besser ist es, als EM-Rentner (auch aus anderen Gründen) nicht noch zu arbeiten, falls man es wegen der finanziellen Situation nicht muß.


Blödsinn, es gibt Zehntausende EM-Rentner die auf Minijobbasis arbeiten, aus den unterschiedlichsten Gründen.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?