Ist die Deutsche Rentenversicherung Bund nicht mehr erreichbar?

von
Antragsteller

Ich habe bereits vor einigen Monaten einen Rentenantrag bei der Deutschen Rentenversicherung Bund gestellt und mit Ausnahme einer Eingangsbestätigung bis heute weder einen Bescheid noch sonst irgendeine Nachricht erhalten. Rentenbeginn ist der 01.04.2021.

In den letzten Wochen habe ich geschätzt ein Dutzend Mal versucht, die DRV Bund telefonisch zu erreichen. Wählt man die Nummer der Vermittlung in Berlin, wird man nur zu einer Bandansage weiterverbunden und dann sofort aufgelegt. Das Gleiche passiert, wenn man die von der Vermittlung bereitgestellte "Durchwahl" anwählt.

Wählt man das Servicetelefon der Rentenversicherung Bund, wird man sofort nach seiner Postleitzahl gefragt und bekommt dann keine Auskunft, sondern nur die Servicenummer des Regionalträgers, in meinem Fall die Nummer der Rentenversicherung Nordbayern in Bayreuth. Die Bayreuther waren höflich und freundlich, konnten mir aber auch nicht weiterhelfen, weil laut Auskunft aus Bayreuth nur die DRV Bund selbst Zugriff auf die digitale Akte hat. Man könne in Bayreuth nur "sehen", dass noch keine Rente genehmigt wurde, aber nicht, woran das liegt und erst recht nicht, wie man das Verfahren beschleunigen könnte. Und man wisse auch nicht, warum man mich an sie verwiesen hätte, weil es diese Verweisungen angeblich nur bei Rentenantragstellungen geben würde. Ich habe meinen Antrag aber bereits vor drei Monaten gestellt.

Ich habe inzwischen die Nase gestrichen voll, weil die Sachbearbeitung in Berlin überhaupt nicht erreichbar ist und das sogenannte Servicetelefon der Deutschen Rentenversicherung Bund nur nach Postleitzahlen fragt, um den Anrufer sofort abzuwimmeln.

Macht es Sinn, eine E-Mail zu schreiben oder bekomme ich dann auch nur einen nichtssagende Standardtext als Antwort?

von
xyz

Teile der Sachbearbeitung der DRV Bund haben sich zwischenzeitlich von der Außenwelt abgeschottet und sind leider telefonisch nicht mehr erreichbar - Sie sind mit diesem Problem nicht alleine.

Die Wahrscheinlichkeit, dass Sie auf eine Mail eine Antwort erhalten, ist wohl eher gering.

Rufen Sie nochmals beim Service-Telefon an und lassen Sie sich nicht an den Regionalträger verweisen, zuständig für die Bearbeitung ist und bleibt die DRV Bund.

Bleiben Sie hartnäckig!

von
Berater

Nach all den Berichten hier im Forum scheint die DRV Bund tatsächlich sehr schlecht erreichbar zu sein. Aus meiner Sicht ein absolutes "No go"! Bei Sachstandsanfragen können die Regionalträger tatsächlich nicht helfen, da diese keine Einsicht in die der DRV Bund vorliegenden Unterlagen haben.
Daher mein Rat, wenden Sie per E-Mail oder Fax an Ihre zuständige Sachbearbeitung der DRV Bund und bitten Sie um zeitnahen Rückruf. Wenn das nicht hilft, eine schriftliche Beschwerde an die Beschwerdestelle der DRV Bund hat da schon häufig Wunder bewirkt.
Mein Eindruck ist allerdings auch, dass die DRV Bund Ihrer Informationspflicht nur noch unzureichend nachkommt und vieles, wenn auch unsinniger Weise, versucht auf die Regionalträger zu verlagern.
Da helfen dann im Einzelfall, falls erforderlich, nur Beschwerden. Eventuell denkt die DRV Bund dann mal darüber nach, Ihren Service gegenüber den Kunden zu verbessern. Hier sind die Regionalträger deutlich kooperativer und besser.
Leider wird dieses Forum nicht von der DRV Bund betrieben, daher kann ich auch nicht sagen, ob derartige Dinge durch die hier tätigen Admins und Experten weitergeleitet werden.

Experten-Antwort

Hallo User Antragsteller,
leider sind die Mitarbeiter der DRV Bund größtenteils im Homeoffice. Um Kontakt zur DRV Bund zu bekommen, wäre folgende Mail-Adresse eine Möglichkeit: meinefrageatdrv-bund.de. Bitte geben Sie im Betreff Ihre Versicherungsnummer und EILT! an. Sie können auch unter der Telefonnummer 0800 1000 48 070 versuchen, jemanden direkt von der DRV Bund zu bekommen.
Selbst wir von anderen Rentenversicherungsträge bekommen derzeit selten jemand ans Telefon. Haben Sie auch die Telefonnummer versucht, die auf der Empfangsbestätigung steht? Wenn ja, dann haben wir, in diesem Forum, auch keinen Empfehlung mehr.

von
Schade

Der Beratungsdienst des Regionalträgern könnte Ihnen insofern helfen indem er per eAntrag das Formular S8003 (Insider wissen wovon ich rede) mit Ihrem Anliegen elektronisch weiterleitet - das sollte dann direkt bei der Sachbearbeitung in Berlin, Gera oder Stralsund landen (und nicht noch tagelang in Post- oder Scan Bereichen rumliegen).
Wie die "Berliner - Kollegen" darauf dann reagieren, bzw. eben nicht reagieren kann ein Mitarbeiter eines Regionalträgers nicht beurteilen.

Auch ich kann Ihnen bestätigen dass Sie nicht allein mit Ihrem Frust sind. Wenn Verfahren schon lange dauern, könnte man den Kunden zumindest eine Zwischennachricht geben.

Aber warum sind Sie denn so neugierig? Ihre Aprilrente wird doch erst in 4 1/2 Wochen fällig - da ist noch massig Zeit (Ironie off).

Experten-Antwort

Liebe User,

unsere Experten bemühen sich, Ihre konkreten Fragen rund um Rente, Reha und Altersvorsorge zu beantworten. Bei allem Verständnis für Frust, wenn es mal mit der Bearbeitung eines Antrags oder auch an anderer Stelle hakt: Dieses Forum ist nicht der richtige Ort für Diskussionen dieser Art. Wir schließen deshalb diesen Thread.

Ihr Admin

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Riester-Rente: Wie auszahlen lassen?

Was tun mit dem Geld aus der Riester-Rente? Fünf Möglichkeiten, und welche für wen geeignet ist.

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?