Hallo zusammen,
ich bin deutscher und lebe und arbeite z.Zt. (nach Abschluss des Studiums) in Dänemark, voraussichtlich für weniger als 5 Jahre. Als Ausländer hat man in Dänemark die Möglichkeit, sich die Rentenbeiträge auszahlen zu lassen (zumindest für die ersten Jahre). Das Einzahlen in die dänische RV lohnt sich nur, wenn man für einen langen Zeitraum bleibt, was bei mir wahrscheinlich nicht der Fall sein wird.
Da ich dennoch für das Alter vorsorgen möchte, spiele ich mit dem Gedanken freiwillig in die Deutsche Rentenversicherung einzuzahlen. Lohnt sich das? Und welche Vor-/Nachteile gibt es gegenüber privaten Rentenversicherungen bzw welche Alternativen gibt es? Ich tue mir sehr schwer, mir einen Überblick zu verschaffen.
Ich weiß, dass das Thema durchaus subjektiv sein kann, würde mich aber über Informationen/Meinungen dazu freuen!
Herzlichen Dank vorab!