Kapitalabfindung von privater BU (BAV) und EM-Rente

von
brandmaster

Hallo,
ich erhalte wegen Berufsunfähigkeit die teilweise EM (unbefristet), diese wird aber gerade wieder überprüft. Ich arbeite jetzt in einem anderen Beruf für 28 Wochenstunden. In meinem vorherigen Betrieb hatte ich eine BAV mit BU-Rente abgeschlossen. Diese zahlt aber mit Aufnahme meiner neuen Tätigkeit nicht mehr. Dagegen bin ich gerichtlich vorgegangen, jetzt bietet mit die Untersützungskasse eine Kapitalabfindung von 25000 € an , die weniger als die Hälfte der "normalen" Summe bei regulärer Weiterzahlung beträgt. Meine Frage: Wenn ich das Anbgebot annehmen würde, würde mir diese als "Verdienst" angerechnet und die Rente gekürzt bzw. gestrichen? Dann bliebe nach Abzug der Steuern und Sozialabgaben nichts übrig. Und, wenn ich weiter um Fortzahlung der privaten BU kämpfe und meinen Anspruch durchsetzen kann, wird dann die BU-Rente, die dann über Lohnsteuerklaase 6 läuft, auf meine Rente angerechnet als "Hinzuverdienst"? Es ist mir sehr wichtig, darüber eine genaue Auskunft zu bekommen. Vielen Dank!

Experten-Antwort

Hallo brandmaster,

aus Ihren Schilderungen schließe ich, dass Sie vor Aufnahme der neuen Beschäftigung die Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung aus der gesetzlichen Rentenversicherung und die private BU-Rente parallel bezogen haben, ohne dass die private BU-Rente als Hinzuverdienst berücksichtigt wurde.

Da sich bei der Art der zu berücksichtigenden Hinzuverdienste durch das Flexirentengesetz keine Änderung ergeben wird, verbleibt es auch zukünftig dabei.

Die Kapitalabfindung der privaten BU-Rente ist kein Arbeitsentgelt und wäre daher ebenfalls nicht als Hinzuverdienst zu berücksichtigen.

Eine verbindliche Auskunft kann Ihnen nur der zuständige Versicherungsträger geben.

von
brandmaster

Vielen Dank!!!

von
brandmaster

Hollo zurück,
meinen Sie mit der verbindlichen Auskunft als Versicherungsträger den BUND oder meine private BU? Eine verbindliche Antwort wäre mir schon wichtig. Bisher konnte mir weder der VdK, noch mein Anwalt noch eine Mitarbeiterin der Rentenstelle Auskunft geben.
Vielen Dank für Ihre Mühe!

Experten-Antwort

Hallo auch zurück :-),

sofern Sie eine verbindliche, schriftliche Antwort bräuchten, was bei Ihrer Erwerbsminderungsrente als Hinzuverdienst berücksichtigt wird, müssten Sie sich an den zuständigen Rentenversicherungsträger wenden.

von
brandmaster

Herzlichen Dank!

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Riester-Rente: Wie auszahlen lassen?

Was tun mit dem Geld aus der Riester-Rente? Fünf Möglichkeiten, und welche für wen geeignet ist.

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?