Kein Übergangsgeld wegen fehlenden Formualar 518

von
Nicole

Ich befinde mich die 5. Woche in Reha. Da ich ja zu Hause laufende Kosten habe, habe ich bei der Rentenversicherung nach Zahlung des Übergangsgeldes gefragt. Diese sagt, dass noch das Formular G518 von der KK fehlt. Die KK sagt jedoch, dass sie dieses Formular bereits 3x an die Rentenversicherung geschickt hat.
Was kann ich tun?
Aufgrund der Reha, nach Schlaganfall, sind mir letztendlich ja die Hände gebunden und kann immer wieder nur telefonieren.
Die Rentenversicherung sagt"Formular 518 fehlt"
Die Krankenkasse sagt "Bereits 3x geschickt".....
Kann mir jemand einen Tipp geben?
Ich muss doch Miete etc. Zahlen können....

Experten-Antwort

Hallo Nicole,

das ist natürlich ärgerlich. Damit Ihr Übergangsgeld schnellstmöglich berechnet werden kann, könnten Sie vielleicht Ihre Krankenkasse erneut bitten das Formular auszufüllen und an Ihren zuständigen Rentenversicherungsträger weiterzuleiten.

https://deutsche-rentenversicherung.de/SharedDocs/Formulare/DE/_pdf/G0518.pdf;jsessionid=1E1974C233C5B14C97AADF1E1684818F.delivery1-1-replication?__blob=publicationFile&v=3

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?