Es gibt viele junge Menschen (U25 bzw. Ü25) in Deutschland, die sind schwerbehindert und krank und werden von den Eltern unterstützt (ab 50% mit abgeschlossener Ausbildung aber durch Arbeitslosigkeit nicht mehr erreichbar für den 1. Arbeitsmarkt und bekommen
(seit 4 Jahren arbeitslos seit Ausbildung, kenne einige von Kursen, die in solchen Konstellationen sind)
keine staatliche Leistungen bekommen!!!!!!
Sie bekommen trotz Schwerbehinderung und Krankheiten keine EM (weil sie die versicherungspflichtigen Voraussetzungen nicht erfüllen
(..in den letzten 5 Jahren 3 Jahre Pflichtbeiträge),
und bekommen keine Leistungen: kein ALGI, kein ALGII, keine Grundsicherung, keine Sozialhilfe, keine EM-Rente, keine EU-Rente)
Aber andere gesunde Menschen, die bekommen alles, aber Schwerbehinderte bekomme nichts!!
Und andere machen auf krank und bekommen EM-Rente!!
In diesem Land herrscht eine große Ungerechtigkeit!!!
Schwerbehinderte werden zum "nichts tun" verdammt.
Es muss ein Recht auf Arbeit für Schwerebhinderte mit einem Grundeinkommen. in der man sein ganzes Leben arbeiten kann, wenigstens für Schwerbehinderte.
Es gibt für Schwerbehinderte kein Arbeitsplatz.
Welch ein Arbeitgeber stellt denn heuzutage einen Schwerbehidnerten ein????
Es ist doch nur ein minimaler Prozent der Schwerbehidnerten die arbeiten.
Sie werden alle keine Renten bekommen.
Darüber denkt keiner nach!!!!
Es kann doch nicht sein, dass welche dann in den Werkstätten für Behinderten landen und nur ein minimales Taschengeld bekommen und "groß ausgebeutet" werden.