KEZ

von
Rahtol

Hallo, lässt sich § 56 Abs.2 letzter Satz SGB VI so auslegen dass jederzeit nach Ablauf der 3 Jahre KEZ durch übereinstimmende Erklärung dass der Vater das Kind überwiegend erzogen hat die Zuordnung zum Vater erreicht werden kann? Verlangt der RV-Träger in einem solchen Fall ggf. schlüssige begründungen/ Nachweise?
Danke!

von
Schade

die überwiegende Erziehung durch den Vater muss auf jeden Fall schlüssig dargelegt werden, wenn er die KEZ bekommen soll.

(anders leigen nur die Fälle, bei denen die übereinstimmende Erklärung innerhalb der gesetzlichen Fristen abgegeben wurden)

Experten-Antwort

Die Kindererzeihungszeit wird nur einem Elternteil zugeordnet - demjenigen, der das Kind überwiegend erzogen hat.
Erziehen beide Elternteile das Kind gemeinsam, erhält grds. die Mutter die Kinderzeit. Soll der Vater diese Zeit erhalten, müssen Mutter und Vater für die Zukunft eine übereinstimmende Erklärung abgeben. Diese ist grds. für max. zwei Monate rückwirkend möglich.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?