Vereinbaren Sie noch VOR dem 01.04.2008 bei einer Auskunfts- und Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung (siehe links auf dieser Seite unter "service") und nehmen folgendes mit:
• Ihre Ehefrau
• Personalausweis Ihrer Ehefrau
• Geburtsurkunden aller Kinder (auch evtl. ggf. verstorbener Kinder) im Original oder in amtlich beglaubigter Ablichtung / Stammbuch
und beantragen die Klärung des Versicherungsverlaufs.
Ferner geben Sie die Bereitschaft zur Zahlung gegebenenfalls an der Wartezeit fehlender freiwilliger Beiträge ab (nur Mindestbeiträge! - 1 Mindestbeitrag kostet knapp unter 80 Euro).
Für die Dauer des Kontenklärungsverfahrens ist die Frist, innerhalb derer man noch für das Jahr 2007 freiwillige Beiträge entrichten kann, gehemmt. Diese Frist endet - wenn Sie nichts unternehmen - sonst am 31.03.2008.
Bekommen Sie keinen Termin mehr, schreiben Sie einfach an die Deutsche Rentenversicherung Bund, 10704 Berlin - und zwar VOR dem 31.03.2008- mittels Einwurf-Einschreiben sinngemäß folgenden Text:
Michaela Mutter vieler Kinder, geborene Geburtsnamen, geboren am.......in.....
Wohnhaft: X-Str., 99999 Y-Stadt
Einwurf-Einschreiben
Deutsche Rentenversicherung
Bund
10704 Berlin
Betr.:
Kontenklärung - Klärung meines Versicherungsverlaufs - Prüfung, ob für mich bereits eine Versicherungsnummer erteilt worden ist
Sehr geehrte Damen und Herren,
unter Hinweis auf die beiliegenden Ablichtungen der Geburtsurkunden meiner Kinder und der Ablichtung meiner Geburtsurkunde beantrage ich hiermit die Klärung meines Versicherungsverlaufs. Sollte die Entrichtung von freiwilligen Beiträgen erforderlich sein, damit die erforderliche Mindestversicherungszeit (Wartezeit) für die Gewährung einer Regelaltersrente erfüllt ist, erkläre ich mich bereit, freiwillige Mindestbeiträge für die Zeit ab 01.01.2007 zu entrichten.
Ich bitte um Zusendung der notwendigen Antragsvordrucke und um Bestätigung des Einganges meines formlosen Antrags.
Mit freundlichem Gruß
Michaela Mutter vieler Kinder
P.S.-Mit der Bereiterklärung gehen Sie keine Zahlungsverpflichtung ein.