Kindererziehungszeiten

von
Karl-Friedrich

Hallo,

meine Frau ist Tierärztin und Mitglied in der Tierärzteversorgung, hat sich also von der RV-Pflicht in der gesetzlichen befreien lassen.
Sie hat nun ein Kind bekommen, kann sie sich dafür 3 Jahre KEZ bei der Rentenversicherung anrechnen lassen?
Bei der Tierärzteversorgung Nds. wird diese nicht angerechnet.

von
Eumel

Ihre Frau sollte einen Antrag auf Kindererziehungszeiten (V800) stellen (Geburtsurkunde vom Kind beifügen). Die Rentenversicherung wird dann über die Anrechnung entscheiden !! Ich bin der Meinung, dass Ihre Frau diese Zeit erhalten wird, dies wirkt sich dann auch auf die Rentenhöhe aus (1 Entgeltpunkt pro Jahr, d.h. 3 Punkte, pro Punkt derzeit 28,61 Euro)

von
Eumel

Zitiert von: Eumel

Ihre Frau sollte einen Antrag auf Kindererziehungszeiten (V800) stellen (Geburtsurkunde vom Kind beifügen). Die Rentenversicherung wird dann über die Anrechnung entscheiden !! Ich bin der Meinung, dass Ihre Frau diese Zeit erhalten wird, dies wirkt sich dann auch auf die Rentenhöhe aus (1 Entgeltpunkt pro Jahr, d.h. 3 Punkte, pro Punkt derzeit 28,61 Euro)

Ergänzung: den Antrag erst nach Vollendung des 3. Lebensjahres stellen, vorher macht das keinen Sinn

von
W*lfgang

Hallo Karl-Friedrich,

da eine 'wertgleiche' Anrechnung in dem Altersversorgungssystem/Tierärzteversorgung Nds. Ihrer Ehefrau nicht erfolgt (nämlich aktuell gar keine Anrechnung), würde die Anrechnung der Erziehungszeit in der gesetzlichen Rentenversicherung erfolgen.

Wie Eumel sagte, warten Sie damit, das nun spontan ins Rentenkonto reinbringen zu wollen. Meiner Meinung noch länger, bis der letzte Kinderwunsch erfüllt ist und dieses dann 10 Jahre alt ist.

Da geht nichts verloren, da spätestens bei einer möglichen Rente die Zeiten erfasst werden - es reicht, die Geburt dann via Geburtsurkunde nachzuweisen. Bleibt es bei einem Kind, können Sie/Ihre Frau dann die 'Sondernachzahlung' bei Rentenbeginn 67 nutzen, um die Regelaltersrente zu aktivieren. Bei einem weiteren Kind wäre dieser Rentenanspruch vorhanden, da nur 5 Jahre Beitragszeit (hier wg. Kindererziehung) erforderlich sind.

Hat Ihre Frau auch nur irgendeinen Beitrag in der Rentenversicherung - evtl. Nebenjobs während des Studiums - bekommt Sie eh Post von der DRV ab Alter 43 zur Klärung/Erfassung der Lücken.

Gruß
w.

Gruß
w.

Experten-Antwort

Hallo Karl-Friedrich,

den vorherigen Antworten konnten Sie bereits entnehmen, dass eine Anrechnung der KEZ bei Ihrer Frau durchaus möglich ist.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Riester-Rente: Wie auszahlen lassen?

Was tun mit dem Geld aus der Riester-Rente? Fünf Möglichkeiten, und welche für wen geeignet ist.

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?