Kindererziehungszeiten - nach dem 3. Lebensjahr noch zu beantragen ?

von
Katja

Mit der Geburt meiner Zwillinge im Dezember ´08 erhielt ich das Schreiben wegen Kindererziehungszeiten. Doch habe es bis dato noch nicht beantragt.

Die beiden haben im Dezember 2011 ihr 3. Lebensjahr erreicht.
Ist es nach dem 3. Lebensjahr noch möglich, den Antrag zu stellen ? Oder mußte dies direkt nach der Geburt gestellt werden ?

von
KSC

Das kann jederzeit beantragt werden, selbst dann noch wenn Sie mit 67 in Rente gehen.

Solange die Zeit nicht im Konto gespeichert ist fehlt sie natürlich in der jährlichen Renteninformation und diese ist quasi das Papier nicht wert auf das sie gedruckt ist.....:)

von
DarkKnight RV

@KSC:

Bitte nicht den Eindruck erwecken, dass es für die Kindererziehungszeiten Unmengen an Geld gibt!! 8)

@Katja:

Besser schon mal beantragen.......so ersparen Sie sich auch Rückfragen des RV-Trägers zu der Lücke in Ihrem RV-Konto!

von
Mitlesender

Zitiert von: DarkKnight RV

Bitte nicht den Eindruck erwecken, dass es für die Kindererziehungszeiten Unmengen an Geld gibt!! 8)

@DarkKnight RV
Es sind zwar keine Unmengen, aber rund 165,- Rente im Monat mehr ist doch auch schon etwas. Oder?
Für soviel Rente muss ein Arbeiter auf dem Bau lange und hart arbeiten.

Experten-Antwort

Hallo Katja,

Sie können den Antrag jederzeit stellen. Für den Fall, dass Sie eine staatlich geförderte „Riesterrente“ abgeschlossen haben, kann eine Klärung sogar unbedingt notwendig sein, da Sie aufgrund der Kindererziehungszeiten selbst und unmittelbar förderberechtigt wären.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?