Knappe Zeit zur Vorbereitung für Reha

von
Tinka

Nun, mein Sachverhalt ist folgender.
Heute war ich im Krankenhaus zu den Voruntersuchungen Eingriff Herzkatheter. Ursprünglich sollte ich morgen auf Station und der Eingriff statt finden, das wurde aber verlegt auf den 19.12.2019.

Nun finde ich diesen Zeitpunkt völlig daneben.
Im Anschluß soll ich in die Reha, die Sozialarbeiterin hat die Unterlagen dafür schon vor Ort.

Nun muss ich vorher (und erst wenn ich meinen Termin für die Reha weiß) noch meine Unterlagen für Übergangsgeld zur Krankenkasse/zum Arbeitgeber bringen und ich muss auch noch einen Zettel ausfüllen/versenden.

Nun sind ja dann die Feiertage/Weihnachten und durch die Feiertage eigentlich kaum noch ein Tag, wo ich das erledigen kann bzw. wo ich zur Krankenkasse, zum Arbeitgeber kann.

Berücksichtigen die Reha-Kliniken dies denn, das vielleicht aufgrund von Feiertagen Zeit fehlt oder auch, dass es möglich ist, dass meine Post deshalb später ankommt (wenn ich meine Zeitdauer bei der Reha erfahre), dass da Feiertage sind.

Ich weiß nur, dass zwischen der letzten Therapie in der Klinik und der Reha nicht länger als 14 Tage liegen sollen und in dem Fall (mit den Feiertagen, Weihnachten und Silvester) hab ich da kaum Zeit und bin völlig panisch und weiß nicht, wie ich das machen soll.
Vielleicht hat jemand Rat für mich!

Experten-Antwort

Hallo Tinka,

die Festlegung des Aufnahmetermins obliegt der Rehabilitationseinrichtung und hängt in der Regel von mehreren Indikatoren ab. Beispielsweise sind hier die Dringlichkeit der Behandlung, die Bettenkapazitäten sowie der aktuelle Personalbestand der Rehabilitationseinrichtungen mit zu berücksichtigen. Zur Absprache wäre es daher sinnvoll, sich direkt mit Ihrer Rehabilitationseinrichtung in Verbindung zu setzen.

von
Angelina

Das geht alles.
Ich wurde Montag von der Reha-Klinik angerufen, ich möge bitte am Mittwoch kommen. Hat funktioniert.

von
Tinka

Liebe Angelina,
ich finde das schon sehr knapp.
Konntest du da noch deine Unterlagen beim Arbeitgeber / Krankenkasse abgeben?

Bei mir liegen ja immer wieder Feiertage dazwischen.

Gruß

von
Siehe hier

Hallo Tinka,
Sie können die Unterlagen per Post sowohl an Ihren Arbeitgeber als auch an die Krankenkasse schicken. Und auch bestimmen, ob die Antwort zunächst an Sie (Wohnungsadresse – irgendjemand leert den Briefkasten) oder direkt an die DRV geschickt werden soll.
Je nachdem, ob Sie bereits länger krank sind und aus der Entgeltfortzahlung des Arbeitgebers somit heraus (länger als 6 Wochen krank), erhalten Sie Krankengeld. Bis einen Tag vor Beginn der Reha. Dann ist die DRV für die Zahlung des Übergangsgeldes zuständig.
Sollten Sie direkt von der Arbeit ins Krankenhaus gehen und noch kein Krankengeld beziehen, muss Ihr Arbeitgeber bis maximal 6 Wochen Ihr Gehalt weiterzahlen. Erst dann besteht Anspruch auf Übergangsgeld von der DRV, sofern Sie sich dann noch in der Reha befinden.
So oder so sollte kein Anlass zur Panik bestehen. Wenn Sie bereits im Krankengeldbezug sind, zahlt die Krankenkasse spätestens nach Antritt der Reha rückwirkend das Krankengeld. Sollten Sie Entgeltfortzahlung von Ihrem Arbeitgeber erhalten, zahlt dieser das Dezembergehalt ebenfalls rückwirkend. Und sollten Sie aber nach Krankengeld Anspruch auf Übergangsgeld haben, wird dieses nach Antragstellung zunächst für 14 Tage bezahlt, weitere Zahlungen erfolgen abhängig von der Länge der Dauer der Reha.
Es wird also alles weiter gehen und Sie sollten sich bitte mehr darauf konzentrieren, dass Sie nun Ihre Gesundheit wieder in die Bahn bekommen. Und schon einmal den Koffer vorbereiten, den Sie für die Reha benötigen. Denken Sie an Extra-Nette Kleidung, falls Sie die Feiertage in der Reha verbringen und dennoch dem potentiellen „Kurschatten“ die Augen verdrehen mögen

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Riester-Rente: Wie auszahlen lassen?

Was tun mit dem Geld aus der Riester-Rente? Fünf Möglichkeiten, und welche für wen geeignet ist.

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?