Wenn jemand volle Erwerbsminderungsrente erhält, könnte man auch theoretisch 3 Monate arbeiten, dabei 6300€ verdienen und dann das ganze ja nicht mehr
Theoretisch ja.
Meine Gegenfrage: Kann jemand der 3 Monate lang in der Lage ist jeweils 2100 € brutto zu verdienen tatsächlich voll erwerbsgemindert sein oder ist er wieder zu "gesund für eine volle Rente"?
So jemand bräuchte sich wirklich nicht wundern wenn die DRV die volle EM anzweifeln würde!
Meine Gegenfrage: Kann jemand der 3 Monate lang in der Lage ist jeweils 2100 € brutto zu verdienen tatsächlich voll erwerbsgemindert sein oder ist er wieder zu "gesund für eine volle Rente"?
So jemand bräuchte sich wirklich nicht wundern wenn die DRV die volle EM anzweifeln würde!
Ergänzend:
wenn der Brutto-Std.Lohn jenseits 34 EUR mtl. liegt geht das, u3 Std/5-Tage-Woche eingehalten :-)
Von allen Hinweisen der letzten Tage hier mal abgesehen, die bei Aufnahme einer/jeder Beschäftigung bei einer EM-Rente zu beachten sind - die Daniela rückwärts/ältere Beiträge, bitte nachliest.
Gruß
w.
Man, die Frage war doch nur fiktiv, hier wird sich verdammt schnell aufgeregt.
Muss ja mal gesagt werden.
Ich kann mit meinem Krankheitsbild gar nicht arbeiten.
Übrigens sind nicht alle Beiträge von „Daniela“ von mir.
Hier ist noch eine zweite unterwegs.
Das scheint hier sowieso eine Art Sport zu sein: nicknamen von anderen zu verwenden und hier dann mal für Party zu sorgen.
Ich sag nur „ Hannes“ „Kaiser“ und noch einige mehr.
Könnte man nicht mal eine Anmeldefunktion einbauen, um das zu vermeiden?
Wer hat sich denn in diesem Beitrag aufgeregt?
Sie haben doch 2 relativ sachliche Antworten erhalten.
Muss ja mal gesagt werden.
Ich kann mit meinem Krankheitsbild gar nicht arbeiten.
Übrigens sind nicht alle Beiträge von „Daniela“ von mir.
Hier ist noch eine zweite unterwegs.
Das scheint hier sowieso eine Art Sport zu sein: nicknamen von anderen zu verwenden und hier dann mal für Party zu sorgen.
Ich sag nur „ Hannes“ „Kaiser“ und noch einige mehr.
Könnte man nicht mal eine Anmeldefunktion einbauen, um das zu vermeiden?
Gerade "fiktive" Fragen sind sehr beliebt.