Kommunikation mit der DRV für spätertaubte ?

von
Michael

Hier im Forum wird oft geschrieben, dass man einen Beratungstermin vereinbaren soll.
Da ich spätertaubt bin und die Gebärdensprache nicht beherrsche, auch nicht von den Lippen absehen kann, wäre es für mich einfacher, Fragen die man hier nicht beantworten will, kann, schriftlich an die DRV zu stellen.

Ich habe so einen Versuch schon einmal, vor ca. einem Jahr gestartet und an das für mich zuständige Postfach@drv-bw.de-mail.de geschrieben, bekam aber erst nach vielen Wochen eine Antwort und ich solle einen Beratungstermin vereinbaren.

Ist das inzwischen besser ?
Kann ich meine Fragen an das Postfach stellen und bekomme ich auch zeitnah eine Antwort ?
Haben Sie vielleicht einen speziellen Sachbearbeiter den ich als Tauber per de-mail anschreiben kann ?

Danke für Ihre Hilfe !
Michael

von
Michael

Ich habe gerade in mein de-mail Postfach geschaut, das ist nach wie vor aktiv, ich habe das damals extra wegen der DRV eröffnet.

Ich habe darin auch noch einen weiteren Brief der DRV liegen, wie ich gerade gesehen habe, also ich habe es zweimal bereits versucht.
Da bekomme ich am 14.03.2016 als Antwort:
-------------------------------------
Sehr geehrter Herr xxx,

wir haben Ihre Mitteilung an den für Sie zuständigen
Rentenversicherungsträger weitergeleitet.

Mit freundlichem Gruß

xxx xxx

Deutsche Rentenversicherung
Baden-Württemberg
-------------------------------------

Dann habe ich nie wieder etwas bezüglich meiner Frage bekommen.
Ich denke, so ist das nicht im Sinne der Erfinders ?

Kann man ich jetzt im Jahr 2018 Fragen an die DRV schicken, die ich dann auch auf diesem Weg beantwortet bekomme ?

Danke für Ihre Information
Michael

Experten-Antwort

Hallo Michael,

es gibt die Möglichkeit, das kostenfreie Servicetelefon für gehörlose und hörgeschädigte Menschen zu nutzen. Hierbei können Sie über einen Schriftsprachdolmetscher kostenfrei mit der Deutschen Rentenversicherung kommunizieren.

Die Erläuterung etc. finden Sie unter folgendem Link:

https://www.deutsche-rentenversicherung.de/Allgemein/de/Navigation/5_Services/01_kontakt_und_beratung/01_kontakt/01_telefonischer_kontakt_tess_node.html

von
=//=

Es gibt keine speziellen Sachbearbeiter für Gehörgeschädigte und/oder Gehörlose.

ABER: es gibt bei der DRV ein Servicetelefon für Gehörlose. Gehen Sie auf die Webseite der DRV, dort finden Sie weitere Anweisungen. Dies ist wie auch beim "normalen" Servicetelefon kostenfrei.

von
=//=

Ich verstehe nicht, dass Sie es sich so schwer machen. Stellen Sie Ihre Fragen doch einfach ganz normal in einem Schreiben an IHRE zuständige DRV, dann werden Sie sicherlich auch eine Antwort erhalten.
Das mit den E-Mails oder DE-Mails ist so eine Sache. Erfahrungsgemäß landen diese manchmal beim falschen RV-Träger und gehen irgendwann auf dem Mail-Weg unter. :-(

von
Michael

Dass das mit der de-mail nicht funktioniert, habe ich auch gemerkt.
Verstehen tu ich aber nicht, warum dann so was überhaupt angeboten wird.
Also einen ganz normalen Brief an die DRV mit der Schneckenpost schicken und das wird dann sicher beantwortet ?

Von dem Tess System habe ich schon in Foren für Taube gelesen, das scheint ebenso problematisch zu sein laut Erfahrungsberichten.

Zudem steht auf der Webseite:
Um die Relay-Dienste von Tess mit Ihrem PC nutzen zu können, brauchen Sie den myMMXtc Client (Achtung: Windows Betriebssystem erforderlich). Wir stellen Ihnen den myMMXtc Client kostenlos zur Verfügung.

Da muss mir dann auch noch einen neuen PC mit Windows kaufen, ich habe nur Linux als Betriebssystem.

Also ich werde einen Brief schreiben und mit der Post schicken, in der Hoffnung, den beantwortet zu bekommen.
Es gibt wohl keinen anderen Weg.
Michael

von
Michael

Zitiert von: =//=
Schreiben an IHRE zuständige DRV

Was muß man darunter verstehen ?
Ich bin Angestellter, wohne in Baden-Württemberg und arbeite in Rheinland-Pfalz.
Welche DRV ist dann für mich der Ansprechpartner ?

Kann ich den Brief nach Karlsruhe schicken, da steht ein ganzes Hochhaus mit der DRV, bin ich da richtig ?

Deutsche Rentenversicherung
(Weinbrennerplatz, Hauptverwaltung der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg)
Gartenstraße 105
76135 Karlsruhe

von
=//=

Zitiert von: Michael
Dass das mit der de-mail nicht funktioniert, habe ich auch gemerkt.
Verstehen tu ich aber nicht, warum dann so was überhaupt angeboten wird.
Also einen ganz normalen Brief an die DRV mit der Schneckenpost schicken und das wird dann sicher beantwortet ?

Von dem Tess System habe ich schon in Foren für Taube gelesen, das scheint ebenso problematisch zu sein laut Erfahrungsberichten.

Zudem steht auf der Webseite:
Um die Relay-Dienste von Tess mit Ihrem PC nutzen zu können, brauchen Sie den myMMXtc Client (Achtung: Windows Betriebssystem erforderlich). Wir stellen Ihnen den myMMXtc Client kostenlos zur Verfügung.

Da muss mir dann auch noch einen neuen PC mit Windows kaufen, ich habe nur Linux als Betriebssystem.

Also ich werde einen Brief schreiben und mit der Post schicken, in der Hoffnung, den beantwortet zu bekommen.
Es gibt wohl keinen anderen Weg.
Michael

Na ja, Schneckenpost ist ja wohl leicht übertrieben. Heutzutage ist die Post innerhalb von 2 - 3 Tagen beim Empfänger und wird auch beantwortet.

Erfahrungsgemäß klappt das mit dem Gehörlosentelefon ganz gut, aber nur, wenn man eine allgemeine Frage hat. Denn das GT landet irgendwo im Bundesgebiet bei einer DRV und wenn diese nicht für Sie zuständig ist, kann Ihnen auch nicht geholfen werden. Das ist aber wie beim Servicetelefon auch. Leider vergessen das viele Versicherte.

Das Betriebssystem Windows ist ja heute eigentlich das Gängigste. Dass ausgerechnet Sie das nicht haben, dafür kann niemand etwas. Sie brauchen dafür keinen neuen PC zu kaufen. :-)

von
=//=

Sie wollen doch nicht allen Ernstes behaupten, dass Ihnen Ihre zuständige DRV nicht bekannt ist? Haben Sie noch nie eine Renteninformation oder einen Versicherungsverlauf erhalten? Haben Sie keine Versicherungsnummer erhalten von der zust. DRV? Wenn Sie bei Ihren bisherigen Anfragen die Versicherungsnummer nicht angegeben haben, war es tatsächlich schwierig, die zuständige DRV zu finden.

Zuständig ist die Wohnort-DRV: DRV Baden-Württemberg in KA ODER die DRV Bund in Berlin. Da aber Ihre DE-Mail seinerzeit von der DRV Baden-Württemberg an die zust. Stelle weitergeleitet wurde, vermute ich, dass die DRV Bund in Berlin zuständig ist. Haben Sie niemanden, der für Sie dort mal anrufen kann?

von
Michael

Ist gut, dass alle Windows haben, dadurch hat man vor Viren und Spionage bei Linux ohne Aufwand seine Ruhe und das ganze System ist dauerhaft, jahrelang schnell.

Ich bin Angestellter, wohne in Baden-Württemberg und arbeite in Rheinland-Pfalz.

Ist mein Brief da nun an der richtigen Adresse ?

Deutsche Rentenversicherung
(Weinbrennerplatz, Hauptverwaltung der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg)
Gartenstraße 105
76135 Karlsruhe

Will nämlich gleich loslegen
Michael

von
=//=

Vermutlich nicht (s. meine Ausführung oben).

von
Michael

Posts haben sich überschnitten.

In meiner Renteninformation vom letzten Jahr steht in der Tat Ruhrstraße 2 in Berlin.
Dann werde ich wohl dort am ehesten die richtigen Auskünfte bekommen ?

Dann schreib ich jetzt da hin.
Michael

von
Michael

Natürlich könnte meine Frau da anrufen.
Aber ich regle meinen Kram grundsätzlich selbst, egal welche Barrieren ich auch überwinden muss.
Dass nennt man selbstbestimmtes Leben als Schwerbehinderter.
Das steht mir zu !

von
Genervter

Zitiert von: Michael
Natürlich könnte meine Frau da anrufen.
Aber ich regle meinen Kram grundsätzlich selbst, egal welche Barrieren ich auch überwinden muss.
Dass nennt man selbstbestimmtes Leben als Schwerbehinderter.
Das steht mir zu !

Das will und wird Ihnen auch niemand nehmen, auch wenn Sie es ich in bestimmten Situationen schwerer machen wollen, als es tatsächlich sein müsste.

von
Werner67

Zitiert von: Michael
Posts haben sich überschnitten.

In meiner Renteninformation vom letzten Jahr steht in der Tat Ruhrstraße 2 in Berlin.
Dann werde ich wohl dort am ehesten die richtigen Auskünfte bekommen ?

Dann schreib ich jetzt da hin.
Michael

Hallo Michael,

Die de-Mail Adresse der DRV Bund lautet übrigens:

De-Mail@drv-bund.de-mail.de

Vielleicht starten Sie noch mal einen Versuch bei dieser de-Mail-Adresse.

Viele Grüße
Werner

von
Werner67

Zitiert von: Michael
Posts haben sich überschnitten.

In meiner Renteninformation vom letzten Jahr steht in der Tat Ruhrstraße 2 in Berlin.
Dann werde ich wohl dort am ehesten die richtigen Auskünfte bekommen ?

Dann schreib ich jetzt da hin.
Michael

Hallo Michael,

Die de-Mail Adresse der DRV Bund lautet übrigens:

De-Mail@drv-bund.de-mail.de

Vielleicht starten Sie noch mal einen Versuch bei dieser de-Mail-Adresse.

Viele Grüße
Werner

von
der anderen

und wenn es um allgemeine Anfragen geht (wovon ich ausgehe) kann auch der Chat weiterhelfen:

https://www.deutsche-rentenversicherung.de/Bund/de/Navigation/5_Services/01_kontakt_und_beratung/01_kontakt/04_chat_node.html

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?