Kopie Rentenantrag

von
Pia

Guten Tag,

ich habe am Freitag bei unserer Stadtverwaltung einen Antrag auf Erwerbsminderungsrente gestellt, bzw. der wurde dort mit mir zusammen ausgefüllt.

Ich hätte anschließend gerne eine Kopie des Antrags gehabt, welches aber abgelehnt wurde. Das wäre nicht üblich, sagte mir die Mitarbeiterin, da das viel zu viele Kopien wären.

Möchte hier nachfragen, ob mir jemand sagen kann, ob das so i.O. ist? Ich denke, ich habe doch ein Recht auf Kopien eines Antrags, was meinen Sie?
Ich würde die Kopien auch bezahlen oder den Antrag mit nach Hause nehmen, Kopien machen und wieder bei der Stadtverwaltung abgeben. Der Antrag ist noch nicht verschickt, da noch Ausbildungsunterlagen fehlten.

Bedanke mich schon mal für Ihre Antwort.

MfG

Pia

von
Schiko.

Ist doch ganz einfach, gehen sie gleich heute früh
zum versicherungsamt und lassen sie sich den antrag
aushändigen.
Nachdem sie sich eine kopie angefertigt haben reichen
sie den antrag wieder ein. Nehme doch an, an ihrem
wohnort befindet sich ein laden mit kopiergerät.

Eine andere möglichkeit ist eine beschwerde beim
bürgermeister/oberbürgermeister.

Mit freundlichen Grüßen.

von
ich08

wär ne idee, jetzt kassieren und später grundsicherung/sozialfall-würden viele machen wollen-würden !!

von
ich08

falscher beitrag, storno !

von
Schade

zu diesem Thema gibt es m.E. keine Vorschrift, die das regelt.

Ihren Lösungsvorschlag, dass Sie die Kopien selbst machen, falls das zuviel Mühe macht, hätte ich als Sachbearbeiter der Stadtverwaltung sicherlich dankend angenommen.

Warum das nicht klappte, kann von außen sicher nicht beurteilt werden.

von
Wolfgang

SGB X § 25 Abs. 5 (Akteneinsicht, Recht auf Kopie)

Ja, es ist 'unüblich' und kommt auch seltenst vor, dass Antragsteller Kopien der aufgenommenen Anträge verlangen. Meist reicht der Hinweis, den Rentenbescheid gern noch mal durchzuschauen, falls Zweifel da sein sollten.

...und 1x im Jahr 10-30 Blatt mehr kopiert, reißt das Budget auch nicht ins Bodenlose ;-)

Gruß
w.

von
Pia

Danke für Ihre Antworten.

Der Tip mit dem Rentenantrag gerne noch mal durchzuschauen, bevor man unterschreibt, mag ja i.O. sein. Doch wer kann in der Kürze der Zeit, noch mit starken Konzentrationsstörungen, sich so viel auf einmal durchlesen und es für ok befinden? Ich leider nicht.

Bei dem letzten Satz der letzten Antwort "...und 1x im Jahr 10-30 Blatt mehr kopiert, reißt das Budget auch nicht ins Bodenlose ;-)" müsste mir auch etwas auf die Sprünge geholfen werden. ;-) Wessen Budget ist da gemeint?

;-)

Ich hatte in meinem ersten Beitrag geschrieben, dass ich den Antrag mit nach Hause nehmen würde, um dort Kopien anzufertigen.

Dieses habe ich dann auch getan, nachdem mir die Mitarbeiterin (nicht sehr erfreut) den Antrag mitgegeben hat.

MfG

Pia

von
Wolfgang

Hallo Pia,

ich sagte ja auch den (dann folgenden) RentenBESCHEID, nicht den Antrag noch mal durchsehen. Der Kunde braucht ja zum Lesen der ersten Seite mehr Zeit, als ich mit allen Anlagen zum Ausfüllen. Wenn man gewissenhaft alle Fragen beantwortet hat, gibt es eigentlich auch keinen Grund, seine eigenen Antworten zu hinterfragen. Es sei denn, man hat einen unsicheren Berater vor sich haben. Dann würde ich vielleicht auch noch mal in die Vordrucke reinschauen wollen. Allerdings würde ich dem Antragsteller dann das Paket lieber mitgeben, als ihm zuzuschauen, wie er Std. um Std. beim Lesen immer müder wird ;-))

Gruß
w.
...natürlich meinte ich das 'Amtsbudget' ;-)

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Riester-Rente: Wie auszahlen lassen?

Was tun mit dem Geld aus der Riester-Rente? Fünf Möglichkeiten, und welche für wen geeignet ist.

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?