Grüß Gott, habe noch ein paar Monate bis Rente mit 63
und 45 Jahre voll. Was ist wenn ich bis Rentenbeginn
krankgeschrieben bin und Krankengeld erhalte.
Von Krankengeld direkt in Rente oder wie geht's.
Grüße schnurzel
Was soll dann sein? Wenn es so ist, ist es eben so, das ist kein spezielles Problem der Rente nach 45 Jahren.
Das kann bei jeder Altersrente passieren. Bsp.: jemand plant zum 01.05. in Rente zu gehen und bricht sich heute ein Bein - dann ist er möglicherweise bis 30.04. au und bezieht nach der Lohnfortzahlung Krankengeld bis zum 30.04..
Was ist genau Ihre Frage oder Ihr Problem? Natürlich zählen auch LFZ und Krankengeld bei den 45 Jahren mit.
Hallo Schnurzel,
sollten Sie nun bis zum Rentenbeginn krank sein und bis dahin nicht mehr arbeiten gehen können, ist dies für die Gewährung der Rente unproblematisch. Laut Ihren Angaben haben Sie ja bereits die Wartezeit von 45 Jahren erfüllt. Ab dem Zeitpunkt der Arbeitsunfähigkeit erhalten Sie zunächst Lohnfortzahlung und danach werden Sie Anspruch auf Krankengeld haben. Beide Leistungen führen dazu, dass weiterhin Beiträge zur RV abgeführt werden. Die Höhe der Rente wird also auch während des Bezuges der genannten Leistungen positiv beeinflusst. Wie KSC bereits erwähnt hat, ist es möglich nahtlos aus der Arbeitsunfähigkeit Rentner zu werden. Eine Antragstellung ist dennoch erforderlich.