Krankengeld Anrechnung Rente

von
H.Schmidt

Hallo erstmal
Ich werde 54 Jahre alt bin 1983 mit Sechszehn mit der Lehre angefangen
Hatte ein paarmal Kurzarbeit in der Zeit alles zusammen ca 1 Jahr und war seid dem durchgehend am Arbeiten , war nun von 05.2018 bis 02.2019 Krank wird diese Zeit mit zu meiner Rente gerechnet ??

Experten-Antwort

Hallo H.Schmidt,

in der Regel werden bei sozialversicherungspflichtig Beschäftigten Beiträge aus dem Krankengeld zur Rentenversicherung entrichtet, die bei der Rentenberechnung berücksichtigt werden.

Ob für Sie in diesem Zeitraum Beiträge durch die Krankenversicherung an die Rentenversicherung abgeführt wurden, können Sie zum Beispiel der regelmäßig von der Rentenversicherung versandten Rentenauskunft entnehmen. Schauen Sie einfach, ob der entsprechende Zeitraum dort aufgeführt ist. Liegt in Ihnen keine aktuelle Rentenauskunft vor, so nehmen Sie Kontakt mit dem für Sie zuständigen Rentenversicherungsträger auf.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Expertenteam der Deutschen Rentenversicherung

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 12.05.2021, 16:04 Uhr]

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?