Krankengeld läuft aus, weiterhin krank, was dann

von
Oliver

Hi Community,
ich bin seit 8 Monaten krank geschrieben (MDS) und mir wurde gestern gesagt ich brauche eine Knochenmarktransplantation. Nun befürchte ich, dass ich länger krank bin als das Kranken Geld läuft. Wie geht's dann weiter? Muß ich mich ab Mitte August 2017 arbeitslos melden (da läuft das KG aus). Ich bin in ungekündigter Stelle und 60 Jahre alt, also noch 3,75 Jahre bis zur Rente: Ich habe einen GdB von 50.
Ich wollte aber ohne Abschlag in Rente.

Im Voraus besten dank für die Antworten Gruß Oliver

von
KSC

Als 60 Jähriger müssten Sie Jg 56 sein, dann können Sie - sofern 35 Versicherungsjahre vorliegen - ab 60+10 mit Abschlag (10,8%) oder ab 63 +10 ohne Abschlag die AR für Schwerbehinderte bekommen.

Die AR für besonders langj. Versicherte (45 Jahre nötig) wäre ab 63+8 abschlagsfrei.

Wenn Sie bei Ablauf des Krankengeldes noch nicht wieder arbeitsfähig sein sollten, besteht die Möglichkeit die Rente wegen Erwerbsminderung zu beantragen (geht natürlich auch jederzeit) und sich für eine mögliche Übergangszeit nach der Nahtlosigkeitsregel trotz Arbeitsverhältnis arbeitslos zu melden und ALG zu beziehen. das sollte spätestens 2-3 Monate vor Ablauf des Krankengeldes erfolgen, sofern dann noch keine Arbeitsfähigkeit in Sicht ist.

Besorgen Sie sich eine aktuelle Rentenauskunft und kümmern sich um einen Beratungstermin, dort kann alles besprochen werden.

Experten-Antwort

Den zuvor gemachten Ausführungen ist nichts hinzuzufügen.

von
Oliver

Danke für die Infos.
ich hatte gerade ein Gespräch mit der Krankenkasse. Die Dame sagte mir es werden gar keine 78 Wochen Krankengeld bezahlt, sondern nur 72. Die ersten 6 Wochen zahlt zwar der Arbeitgeber aber von der Krankenkasse wird dies mit einberechnet und somit kommt man auf 78 Wochen.
Nach meiner Berechnung müsste das so aussehen. Die ersten 6 Wochen zahlt der Arbeitgeber, dann ergibt sich laut KK ab 13.3.16 die Pflicht zu bezahlen. Wenn ich dann die 78 Wochen rechne, bin ich beim 9 Sept. 17, die KK beim 29.7.17 weil sie es anders berechnen. Also fehlen diese 6 Wochen Krankengeld. Nix wie Probleme wenn man sowieso keinen nerv hat um sich damit zu beschäftigen

von
W*lfgang

Zitiert von: Oliver
die KK beim 29.7.17
Oliver,

ich kommen ebenfalls auf Ende Juli 2017 (Ihre AU begann Ende Januar 2016) - die Lohnfortzahlung wird eben auf die 78 Wochen angerechnet, da rechnet die KK vollkommen richtig. Und ja, es gibt Beschäftigtem, die haben auch noch Anspruch auf 6 Monate Lohnfortzahlung, die gibt es auch nicht ontop auf die 78 Wochen drauf.

Nehmen Sie diesen Artikel, da wird es verständlich dargestellt:

https://de.wikipedia.org/wiki/Krankengeld_(Deutschland)#Dauer_des_Krankengeldes

Gruß
w.

von
Oliver

Dann sind diese 78 Wochen von der KK nur Augenwischerei. Von der Logik her und den Zahlen die geläufig sind ist das alles nur noch eine Farce, wenn der Kranke dann noch um die 6 Wochen die etwas mehr Geld bringen als ALG I oder Frührente gekürzt wird.
Is halt meine Meinung.

von
W*lfgang

Zitiert von: Oliver
Is halt meine Meinung.
Oliver,

'Meinungen' sind das eine, gesetzliche Grundlagen das andere. Es war nie anders (doch, 'früher' mal – als wir noch einen Kaiser hatten, als es weder Lohnfortzahlung noch Krankengeld gab ;-)), wenn man sich damit _vorher_ beschäftigt, weiß man Bescheid, nun wissen Sie es auch ...oder wandert rechtzeitig vor Erkrankung in ein Land aus, wo noch (mehr) Milch und Honig fließt – Syrien ist zz. gerade besonders 'attraktiv', über die bombastischen Sozialleistungen sollten Sie sich allerdings rechtzeitig informieren ;-)

78 Wochen - sind Sie sich dabei im Klaren, wie lange Sie die Solidargemeinschaft der GKV-Versicherten damit 'umsonst durchfüttert'/im sozial abgesicherten Netz hält?

Gruß
w.
...noch so ein Zustimm-Kandidat für das BGE ohne differenzierte Leistungs- und Beteiligungsbereitschaft - Kanzler in spe HotRod wird 'jubeln' ;-)

von
Oliver

@ W*lfgang
Meine Sie vll mir macht das Spaß krank zu sein? Im Endeffekt wie der Name sagt kranken Versicherung. Die muss also damit rechen, dass der eine oder Andere die Leistung in Anspruch nehmen muss. Die Versicherung ist gesetzlich, ganz gleich ob sie jemand will oder nicht, gut das wir sie haben, aber man sollte dann nicht auf Werbung machen mit 78 Wochen die im End Effekt "nur 72 " sind. Die Private hat mehr Leistungen und ist mit den Beiträgen die von der gesetzlichen gefordert werden lässig zu bezahlen aber laut Gesetz nicht möglich wegen Beitragsbemessungsgrenzen. Was ist Bitte ohne Leistungsbereitschaft. Ich arbeite seit 42 Jahren und habe mich auch nicht selbst in diese Situation gebracht, also bitte langsam mit solchen Sprüchen.

von
Oliver

@ W*lfgang
Meine Sie vll mir macht das Spaß krank zu sein? Im Endeffekt wie der Name sagt kranken Versicherung. Die muss also damit rechen, dass der eine oder Andere die Leistung in Anspruch nehmen muss. Die Versicherung ist gesetzlich, ganz gleich ob sie jemand will oder nicht, gut das wir sie haben, aber man sollte dann nicht auf Werbung machen mit 78 Wochen die im End Effekt "nur 72 " sind. Die Private hat mehr Leistungen und ist mit den Beiträgen die von der gesetzlichen gefordert werden lässig zu bezahlen aber laut Gesetz nicht möglich wegen Beitragsbemessungsgrenzen. Was ist Bitte ohne Leistungsbereitschaft. Ich arbeite seit 42 Jahren und habe mich auch nicht selbst in diese Situation gebracht, also bitte langsam mit solchen Sprüchen.

von
Oliver

srry Doppelposting

von
W*lfgang

Zitiert von: Oliver
Ich arbeite seit 42 Jahren und habe mich auch nicht selbst in diese Situation gebracht, also bitte langsam mit solchen Sprüchen.
ist anerkennenswert - aber nach nur 42 Jahren steht noch nicht das Rentnerdasein an, auch wenn eine Krankheit, die sich keiner wünscht, sicher einen erst mal aus der Bahn wirft und derzeit ganz schön an die Nerven geht/vielleicht doch zum vorzeitigen Rentnerdasein führt ...beruhigen Sie sich wieder und lassen Druck vom Kessel und sehen es einfach mal objektiv und gelassen - sooo schlecht sind die sozialen Leistungen/Hilfen nun wirklich nicht ...können wir uns darauf wenigstens einigen? Alles Weitere wird Ihre Zukunft/Wiedergenesung bringen ...*daumenhoch dafür!

Gruß
w.

von
Oliver

Zitiert von: W*lfgang

sooo schlecht sind die sozialen Leistungen/Hilfen nun wirklich nicht ...können wir uns darauf wenigstens einigen? Alles Weitere wird Ihre Zukunft/Wiedergenesung bringen ...*daumenhoch dafür!

Man muss halt das Beste draus machen, so oder so rum.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Riester-Rente: Wie auszahlen lassen?

Was tun mit dem Geld aus der Riester-Rente? Fünf Möglichkeiten, und welche für wen geeignet ist.

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?