Krankenkasse nervt

von
Schorsch

Zitiert von: Herz1952

Oder Irre ich mich damit auch?

JA !

MfG

von
Herz1952

Hallo Schorsch,

ich bin irgendwie total verwirrt :-)

Am besten gönne ich mir noch ein paar Weizen. Danach kann ich wieder klarer denken, wenn der Pegel stimmt.

P.S.: Die KK müssen verklagt werden, mit Hilfe eines Rentenberaters

von
Herz1952

Hallo W*lfgang,

in Ihrem genannten Link, ist der Rentenantrag bereits gestellt gewesen, das ist etwas anderes.
Man weis ja auch nicht, was die KK will, schlimmstenfalls will sie den betreffenden zum Arbeitsamt schicken.

Außerdem hatte ich nicht beachtet, dass für eine weitere Maßnahme offensichtlich nicht einmal 2 Stunden arbeitsfähig ist.

Oder wollen Sie, dass Sie noch mehr beschäftigt werden?:-). Rentenantrag stellen, Rente ablehnen, Widerspruch einlegen, oder was durchaus möglich sein könnte: Er bekommt volle EM-Rente, weil es nach dem jetzigen Zustand sogar erforderlich wäre.

Die Kassen treiben halt immer das gleiche Spielchen in solchen Fällen.

Auf keinen Fall, können sie sich auf die Mitwirkungspflicht berufen. (In diesem Fall).

Gruß

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?