Hallo,
ich habe folgendes Problem. Nach einem Unfall in 2009 habe ich 78 Wochen Verletztengeld bezogen, welches nach der Zeit eingestellt wurde. Anschließend habe ich ALG I nach § 125 beantragt. Dieses wurde bewilligt und der Jahreszeitraum, für den Anspruch besteht ist nun bald vorbei. Vergangenes Jahr habe ich einen EMR-Antrag gestellt über den bisher nicht enschieden wurde.
Nun bin ich zwar über die KVdR krankenversichert, muss aber bis zur Rentenfeststellung die Beiträge hierzu selbst zahlen. Ich hoffe, das war bis hierher korrekt.
Nun hätte ich gern gewusst, woraus sich die Beiträge berechnen, wenn ich selbst derzeit überhaupt kein Einkommen habe (keine Einkünfte laut der Abfragen im Formular). Die KK meint nun, dass das Einkommen meines Mannes für die Berechnung mit heran gezogen wird. Davon finde ich im Formular nichts und wäre das rechtens?
Mein Mann und unsere Tochter sind privat versichert, ich bisher gesetzlich und das möchte ich auch weiter so.
Wäre riesig nett, wenn sich hier jemand auskennen und mir Tipps geben könnte.
Besten Dank schon jetzt
marpelchen