Krankenversicherung bei teilweiser Erwerbsminderung

von
Smarti

Ich bekomme eine Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung und anteilig Krankengeld. Der Krankengeldanspruch endet am 22.12.14. Mit meinen Arbeitgeber habe ich ein ruhen des Arbeitsverhältnis bis zum Rentenbeginn für besonders langjährig Versicherte am 01.05.15 vereinbart. Der Grund, bei gesundheitlicher Verbesserung, wieder 20 Wochenstunden zu
arbeiten. Meine Frage: Muss ich mein Arbeitsverhältnis ganz aufgeben, um durch die Krankenversicherung für Rentner vollen Versicherungsschutz zu haben ?

von
W*lfgang

Hallo Smarti,

der 'volle' Krankenversicherungsschutz besteht auch bereits bei einer teilweisen EM-Rente (TEM), sobald (vorrangiger KV-Schutz) durch Entfallen Krankengeld wegfällt. Ein 'KV-Schutz' aus dem Arbeitsverhältnis besteht eh nicht mehr, da Sie daraus kein Entgelt mehr erzielen. Von daher ist es egal, was Sie bis zum 01.05.2015 mit dem AG vereinbaren - bis dahin sind Sie auch über die laufende TEM 'voll' krankenversichert.

Auch der KV-Schutz mit Beginn der AR für besonders langjährig Versicherte ab 63 ist kein anderer. Vielleicht zum besseren Verständnis: halbe Rente heißt nicht halben KV-Schutz ...die gesetzliche Krankenversicherung kennt nur ganz/voll oder gar nicht - gibt keine 'Teilversicherungen'.

Gruß
w.

von
...

Ergänzung:

Wenn Sie zum 22.12.14 von der Krankenkasse ausgesteuert werden und darüber hinaus weiter krankgeschrieben sind, sollten Sie sich beim Arbeitsamt erkundigen und (Teil-)Anschlußarbeitslosengeld beantragen.

Experten-Antwort

Hallo "Smarti"!

Auch mit einer teilweisen Erwerbsminderungsrente haben Sie den vollen Versicherungsschutz in der Krankenversicherung der Rentner; Ihr Arbeitsverhältnis bleit davon unberührt.

MfG

von
Smarti

Danke für die Antwort

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Riester-Rente: Wie auszahlen lassen?

Was tun mit dem Geld aus der Riester-Rente? Fünf Möglichkeiten, und welche für wen geeignet ist.

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?