KV-Beiträge

von
Radfahrer

Wie ist ein Rentner mit 300,- Rente aufgrund der im GKV-Wettb.sich.G neu eingeführten Nr.13 des § 5 SGB V zukünftig versichert, wenn er bisher nicht in der ges.KV versichert war? Wer zahlt die Beiträge und in welcher Höhe? (Ein Rentner mit solch einer geringen Rente wird schwer in der Lage sein seine Beiträge zu zahlen.)

von
Bernhard

Die Frage kann mit diesen unzureichenden Angaben nicht beantwortet werden.

Ob ein Rentner nach § 5 Nr 13 SGB V versicherungspflichtig ist, hängt u.a. vom Verlauf seines Berufslebens ab, z.B. tritt keine Versicherungspflicht ein, wenn der Rentner früher hauptberuflich selbständig war. War dieser Rentner bisher niemals gesetzlich krankenversichert, ist eine GKV-Versicherungspflicht eher unwahrscheinlich, ab 1.1.2009 ist tritt diese dann im Bereich der privaten KV ein.

Wenn Beiträge nicht aufgebracht werden können, ist ein Anspruch auf bedürftigkeitsorientierte Grundsicherung (Beitragsübernahme durch die Sozialhilfe) zu prüfen.

Ausführliches Informationsmaterial gibt es hier beim VdAK:

http://www.vdak.de/arbeitgeber/Informationen/versicherungspflichtohne/index.htm

von
Radfahrer

Hallo Bernhard,
natürlich meinte ich, dass der Rentner bereits früher mal in der ges.KV pflichtig war, so dass er auch wirklich unter die "neue Nr.13" fällt.

von
Radfahrer

Hallo Bernhard!
Sorry, aber ich habe noch´ne Frage.
In Ihrer Antwort vom 17.04. schrieben Sie u.a.:
"Wenn Beiträge nicht aufgebracht werden können, ist ein Anspruch auf bedürftigkeitsorientierte Grundsicherung (Beitragsübernahme durch die Sozialhilfe) zu prüfen."
Ich hab dies jetzt in diesem riesigen Werk auch mal gefunden. Im neuen § 32 Abs. 1 SGB XII steht u.a.: Bei Pflichtversicherten im Sinne des § 5 Abs.1 Nr.13...sind die Beiträge auf Anforderung der zuständigen Krankenkasse unmittelbar und in voller Höhe an diese zu zahlen.
Dieser § tritt aber erst am 01.01.2009 in Kraft. Was macht ein Rentner in der Zeit vom April 2007 bis Dez. 08 ???

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Riester-Rente: Wie auszahlen lassen?

Was tun mit dem Geld aus der Riester-Rente? Fünf Möglichkeiten, und welche für wen geeignet ist.

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?