KV und EM-Rente?

von
egal

Ich frag da jetzt mal: Vor meinem EM-Antrag war ich bei der KV familienversichert, mit EM-Antrag wurde ich Mitglied. Kann man als EM-Rentner nicht familienversichert sein? Und wo ist eigentlich der Unterschied zwischen Mitglied (Status: 1) und KVdR (wahrscheinlich Status: 5, schätze ich). Sind das nicht die gleichen Abzüge?

von
Bürokrat

Unterschied ist, dass man als Fam-Versicherter keine Beiträge zahlen muss. Die Fam-Versicherung bei der KV ist kostenlos.

Als KVdR-Pflichtiger zahlt man einen Eigenanteil von 8,3 % des Bruttorentenbetrags. 7,3 % zahlt der RV-Träger

Informieren Sie sich bei der Krankenkasse, ob Sie auch weiterhin in der Familienversicherung versichert bleiben können.

Haben Sie allerdings die KV-Vorversicherungszeit erüfllt, werden Sie pflichtig bleiben und weiterhin Beiträge zahlen müssen.

von
egal

Hallo Bürokrat,

ich danke für die Erklärung. Das war ja auch mein Gedanke KV familienversichert (Status: 3) bleiben ;-). Aber mir Rentenantrag hat die KV halt aus mir an Voll-Mitglied gemacht. Bin ich jetzt übrigens immer noch, also kein KVdR. Wahrscheinlich wegen dem ergänzenden 400€ Job. Durch Aufstockung pflichtversichert bei DRV Bund.

von
Rena

Ist Ihre EM-Rente so niedrig?
Grundsätzlich besser hier fragen:
http://www.krankenkassenforum.de/

von
egal

"Niedrig" ist ja relativ, mir genügt sie nicht. Außerdem will ich ja auch wat tun den ganzen Tag... außer Foren-Posten mein ich :-).

Experten-Antwort

Ihre Krankenkasse hat anhand Ihrer Angaben, die Sie bei der Rentenantragstellung bezüglich Ihrer bisherigen Krankenversicherung zu machen hatten, geprüft, ob Sie über den Rentenbezug pflichtversichert sind oder nicht. Das Ergebnis dieser Prüfung hat die Krankenversicherung der deutschen Rentenversicherung mitgeteilt. Nähere Einzelheiten können Sie bei Ihrer Krankenkasse erfragen.

von
egal

Vielen Dank, Experte/in. Dann weiß ich jetzt Bescheid, wie es zustande kam. Bogen R810/R811 hatte ich ja ordentlich zur Prüfung ausgefüllt und bei meiner DRV mit abgegeben. Kann ich mir die Nachfrage bei meiner KV sparen, dann hat das schon so alles seine Richtigkeit.

von
egal

Noch mal auf meinen offiziellen Bescheid von der DRV Bund geguckt. Lösung kann manchmal echt einfach sein. Wenn's interessiert: Es tritt Versicherungspflicht in allen Zweigen der SV mit Aufnahme der Beschäftigung ein, KV/PV-Pflicht, sofern sie nicht sonst irgendwie ausgeschlossen ist. Dann hat die mit EM-Rente eben jetzt Vorrang.

Und noch mal wegen dem niedrig: Relativ ist es ja immer, aber welcher EM Rentner würde sich nicht gern die SV Beiträge sparen wollen? Wer hat heute schon was zu verschenken. SV-Recht ist wirklich sehr speziell. Dann kann hier zu und Thema auf [GELÖST] gesetzt werden.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Riester-Rente: Wie auszahlen lassen?

Was tun mit dem Geld aus der Riester-Rente? Fünf Möglichkeiten, und welche für wen geeignet ist.

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?