Stimmt, aber...
angenommen Herr X, Jahrgang 1950, könnte 2015 mit 65 Jahren und 4 Monaten mit 44 Jahren Durchschnittsverdienst seine Regelaltersrente von brutto 1258,84 (44 x 28,61 EUR x RAF 1,0 x ZF 1,0) / netto 1126,03 EUR beziehen.
Diese Rente nimmt er nicht, sondern arbeitet 2 Jahre mit Durchschnittsverdienst weiter und geht mit 67 Jahren und 4 Monaten verspätet in Rente: brutto 1473,99 EUR (46 x 28,61 EUR x RAF 1,0 x ZF 1,12) / netto 1318,48 EUR.
Herr X hat also 192,45 EUR netto mehr – im Gegenzug hat er jedoch 24 x 1126,03 EUR nicht genommen, also auf 27024,72 EUR verzichtet, neben denen er ohne Einkommensgrenze hätte hinzuverdienen können. Er braucht die höhere Rente gut 140 Monate (er muss also fast 80 Jahre alt werden), um die nicht in Anspruch genommene Rentenleistung erreicht zu haben! Zudem hat sich der Besteuerungsanteil dann von 70 auf 74 v.H. erhöht.
Und: als Altersvollrentner wäre sein Netto-Verdienst aus der Weiterarbeit höher, da er keine Beiträge zur RV und zur Arbeitsagentur leisten würde...!
(Zinseffekt und Rentendynamik aus Gründen der besseren Lesbarkeit weg gelassen...!)