Längere Krankheit bei Studium, Krankheitssemester

von
J.Hahn

Hallo,

wenn man das Studium wegen Krankheit unterbrechen muß und deswegen z.B. ein Krankheitssemester bzw. Urlaubssemster einlegt, wird diese Zeit für die Rente angerechnet?
Bzw. allgemein gefragt: Was sollte ein Student beachten, der wegen einer Krankheit sein Studium unterbrechen muß?

Viele Grüße,
Jürgen

von
Bernd

Die Zeit ist eine Anrechnungszeit, wenn nur Krabkheit besteht, bei zusammentreffen von Krankheit und anderen Pflichtbeiträgen ist die Zeit eine Beitragsgeminderte Zeit.

Also sie würde bei Durchschnittsberechnungen nicht mit einbezogen, hätte aber sonst keine rentensteigernden Auswirkungen.

Experten-Antwort

Hallo Jürgen,
ob auch während der Krankheit eine Anrechnungszeit wegen Hochschulausbildung vorliegt, ist hauptsächlich von der Dauer der krankheitsbedingten Unterbrechung abhängig:

Bei kürzeren Zeiten der Unterbrechung kann weiterhin eine Anrechnungszeit bestehen, wenn sowohl die Rechtsgrundlage der Ausbildung (zum Beispiel Immatrikulation) als auch der Wille zur sofortigen Fortsetzung der Ausbildung nach Wegfall des Unterbrechungsgrundes (fort-)bestanden hat Die Unterbrechung darf grundsätzlich nicht länger als sechs Monate angedauert haben. In einem solchen Fall wäre die Zeit der Unterbrechung ebenfalls als Anrechnungszeit zu berücksichtigen.

Hat die Unterbrechung länger als sechs Monate angedauert, ist die gesamte Dauer der Unterbrechung keine Ausbildungsanrechnungszeit.

Wird ein Studium längere Zeit wegen Krankheit unterbrochen, kann der Zeitraum ggf. als Anrechnungszeit wegen Arbeitsunfähigkeit oder wegen Krankheit berücksichtigt werden, wenn die nötigen Voraussetzungen dafür erfüllt sind (§ 58 Absatz 1 Satz 1 Nummer1 bzw. Nummer 1a SGB VI). So kann beispielsweise eine Anrechnungszeit wegen Krankheit nur zwischen dem 17. Und 25. Lebensjahr berücksichtigt werden.

Sie sollten Nachweise für das Bestehen der Krankheit, wie z.B. Bescheinigungen von Ärzten, des Krankenhauses oder der Träger der gesetzlichen Krankenversicherung aufbewahren, damit Sie die Zeit bei einer Kontenklärung auch nachweisen können.

Viele Grüße
Ihr Expertenteam der Deutschen Rentenversicherung

von
J.Hahn

Vielen Dank, das hilft uns schonmal weiter.
Die Krankheit dauert(e) länger (seit Mai 2021), aber das Urlaubssemster (Okt 2021 bis März 2022), bei der die Immatrikulation ja noch weiterbesteht, war (bzw. ist) 6 Monate lang. Zum nächsten Semester im April 2022 ist geplant, dass sie weiter studiert.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?