Lange Wartezeit // Rehaklinki

von
Simon

Hallo,

nachdem die Bewilligung meiner Rehamaßnahme nach ein paar Wochen durch war (nochmal vielen Danke an die RV), habe ich heute erfahren, dass ich mehr als 5 Monate Wartezeit für den Antritt der Rehamaßnahme habe (Frankenlandklinik Bad Windsheim).

Bei mir wurde kurz vor Weihnachten "Diabetes Typ 1" festgestellt.

Ich benötige jetzt Hilfe um den Alltag/Berufsalltag zu meistern und nicht erst in 5 Monaten. Ich verstehe nicht warum mir keine Alternativklinik angebot wird. Beziehungsweise warum wird nicht vorab die Verfügbarkeit geprüft?

Als wäre eine solche Diagnose nicht schon genug. Jetzt wird man mit dem Thema komplett alleine gelassen. Ich habe bis jetzt weder eine richtige Einweisung in das Thema bekommen, noch eine Ernährungsberatung/schulung.

Das deutsche Gesundheitswesen ist wirklich schwach aufgestellt, gerade bei jüngeren Patienten sollte man doch darauf bedacht sein, so viel Informationen und Wissen über eine Krankheit wie möglich zu vermitteln. Gerade bei chronischen Krankheiten die einen das ganze Leben begleiten werden.

Danke.

Gruß

Simon

Experten-Antwort

Hallo Simon,
bitte wenden Sie sich an Ihren zuständigen Rentenversicherungsträger mit dem Wunsch auf Klinikumstellung, da die bewilligte Klinik erst so spät einen Aufnahmetermin anbieten kann und Sie so schnell wie möglich die Reha antreten möchten.

von

Zitiert von: Simon
Hallo,

Das deutsche Gesundheitswesen ist wirklich schwach aufgestellt,.....

Gruß

Simon

Ich kann Ihnen deutlich mehr Länder aufzählen die ein schlechteres Gesundheitssystem als Deutschland haben, als Länder die ein besseres haben.
Daher schieben wir Ihre polemische und sehr subjektive Meinung mal auf Ihren aktuellen Frust.

von
Rudolf

Zitiert von: Hä
Zitiert von: Simon
Hallo,

Das deutsche Gesundheitswesen ist wirklich schwach aufgestellt,.....

Gruß

Simon

Ich kann Ihnen deutlich mehr Länder aufzählen die ein schlechteres Gesundheitssystem als Deutschland haben, als Länder die ein besseres haben.
Daher schieben wir Ihre polemische und sehr subjektive Meinung mal auf Ihren aktuellen Frust.

Ihnen ist jeder Sachverstand abzusprechen! Bitte belesen Sie sich dazu! Das deutsche Gesundheitssystem ist zwar monetär hoch bedient, aber dadurch nicht zwangsläufig leistungsfähiger. Betrachtet man Dinge, wie Effizienz, Sterblichkeit oder Behandlungsschemata, schneidet Deutschland nicht gut ab. Trotz eigentlicher Überversorgung(Bertelsmann) hinkt man Ländern mit weniger Aufwendungen mittlerweile hinterher. Es wird zwar reichlich rumgedoktort und operiert, aber Prophylaxe kommt zu kurz. Für alles oberhalb vom Hustenbonbon braucht man ein Rezept. Nein, für Ihren Beitrag kann man Sie nicht loben!

von

Zitiert von: Rudolf
Zitiert von: Hä
Zitiert von: Simon
Hallo,

Das deutsche Gesundheitswesen ist wirklich schwach aufgestellt,.....

Gruß

Simon

Ich kann Ihnen deutlich mehr Länder aufzählen die ein schlechteres Gesundheitssystem als Deutschland haben, als Länder die ein besseres haben.
Daher schieben wir Ihre polemische und sehr subjektive Meinung mal auf Ihren aktuellen Frust.

Ihnen ist jeder Sachverstand abzusprechen! Bitte belesen Sie sich dazu! Das deutsche Gesundheitssystem ist zwar monetär hoch bedient, aber dadurch nicht zwangsläufig leistungsfähiger. Betrachtet man Dinge, wie Effizienz, Sterblichkeit oder Behandlungsschemata, schneidet Deutschland nicht gut ab. Trotz eigentlicher Überversorgung(Bertelsmann) hinkt man Ländern mit weniger Aufwendungen mittlerweile hinterher. Es wird zwar reichlich rumgedoktort und operiert, aber Prophylaxe kommt zu kurz. Für alles oberhalb vom Hustenbonbon braucht man ein Rezept. Nein, für Ihren Beitrag kann man Sie nicht loben!

Dann belegen Sie Ihre nicht fundierte These mal mit nachvollziehbaren Fakten im Vergleich zu anderen Ländern. Sonst ist Ihr Beitrag rein gar nichts wert und man kann Sie nicht nur nicht loben, sondern nur bedauern. Im Jammern und Meckern gehören nämlich viele Deutsche zur Weltspitze. Vermutlich weil es uns Deutschen zu gut geht und dies gar nicht mehr schätzen können, sondern nur noch nach dem noch besser streben.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?