Liebes Forum, ich stehe vor einem größeren Problem. Mir wurde nach 20 Jahren Berufstätigkeit eine Stelle im öffentlichen Dienst in Deutschland (E-12) angeboten. Mir ist bekannt, dass es ein deutsch-amerikanische Sozialversicherungsabkommen gibt, bei dem sich nur Versicherungszeiten gegenseitig anrechnen lassen. In Deutschland habe ich nur jedes Jahr einige Monate Übungen bei der Bundeswehr gemacht, wobei keine Beträge in die Rentenversicherung abgeführt wurden, da ich von der Renten- und Sozialversicherungspflicht befreit war. Mein Verständnis ist, aber dass es hier nur um die Arbeitsjahre geht. Sprich, mit 49 Lebensjahren und etwa 16 Arbeitsjahren, in denen ich noch in die deutsche Rentenversicherung einzahlen kann, bleibt am Ende allerhöchstens eine monatliche Rente von etwa EUR 600. Oder habe ich hier etwas übersehen.
Wenn Sie die nächsten 16 Jahre Höchstbeiträge bis zur Beitragsbemessungsgrenze zahlen, dürften Sie noch einen Rentenanspruch von ca. 1100 € erwirtschaften können, als Durchschnittsverdiener ca. 500 €. Hängt alles von Ihrem Einkommen und den damit verbundenen Rentenbeiträgen ab.
Weitere Informationen finden Sie hier:
http://www.deutsche-rentenversicherung.de/Allgemein/de/Inhalt/5_Services/03_broschueren_und_mehr/01_broschueren/02_international/weitere_abkommen/13_arbeiten_deutschland_usa.pdf?__blob=publicationFile&v=26
Da hast du etwas übersehen bzw. falsch gerechnet. Ich komme auf ca. 720 Euro.
Hallo diwe,
E-12 macht in der Endstufe knapp 5600 EUR Bruttoentgelt. Nach meiner Grob-Berechnung komme ich da auf rd. 800 EUR (Rente ohne Abschlag, KV/PV schon abgezogen). Sonderzahlungen /Weihnachtsgeld /LOB hab ich da mal außen vor gelassen + die Vorzeiten (BW) in D auch.
Die Zahlen der anderen User/auch Ihre Rechnung, sind daher nicht so weit auseinander. Für eine aktuell 'punktgenaue' Zahl, wäre eine Beratung in der nächsten Beratungsstelle angesagt - was allerdings auch nur eine heutige Momentaufnahme wäre und keine Garantie, was bei Ihrem tatsächlichen Altersrentenbeginn ausgezahlt wird.
Gruß
w.
Wenn Du 20 Jahre in den USA gearbeitet hast, wirst Du doch sicher auch von dort noch eine Rente bekommen, oder? Siehe die verlinkte Broschüre der DRV, S. 19 ff.:
http://www.deutsche-rentenversicherung.de/Allgemein/de/Inhalt/5_Services/03_broschueren_und_mehr/01_broschueren/02_international/weitere_abkommen/13_arbeiten_deutschland_usa.pdf?__blob=publicationFile&v=26
http://www.deutsche-rentenversicherung.de/Allgemein/de/Inhalt/5_Services/03_broschueren_und_mehr/01_broschueren/02_international/weitere_abkommen/13_arbeiten_deutschland_usa.pdf?__blob=publicationFile&v=26
Und die Rente aus den USA ist sogar im Vergleich was man einzahlt und was man ausbezahlt
bekommt höher als in Deutschland.
Außerdem kannst Du im öffentlichen Dienst noch eine Betriebsrente aus der Zusatzversorgung der VBL erwarten:
https://www.vbl.de/de/versicherte/pflichtversicherung/
dass Sie als Beamter eingestellt werden !!
Dann läuft alles wie geschmiert.