Hallo yogi64,
1. Frage: Erwarten Sie wirklich zu Lebzeiten eine Amortisierung Ihrer Ausgleichszahlung? Auch wenn ich damit die aktuell gute Rendite in der DRV nicht infrage stellen will, insbesondere unter der Berücksichtigung etwaiger steuerlicher 'Nebeneffekte' ...so gegen 80+ für Sie wäre es schon eine exorbitant hohe 'Rendite'.
Im Detail:
> Kann ich über diese Zahlung hinaus weitere freiwillige Zahlungen leisten, die die Rente noch weiter ansteigen lassen?
Grundsätzlich ja, aber nicht, so lange Sie weiterhin beschäftigt sind/Pflichtbeiträge laufen – da ist eine 'Zuzahlung' von freiwilligen Beiträgen ausgeschlossen ...bei einer vorgezogenen Altersrente/vor der Regelaltersgrenze ist das kein Problem/geht.
> Was mir nicht klar ist, ob dafür ein Arbeitsverhältnis erforderlich ist oder ob ich die Beträge aus eigenem Vermögen zahlen darf.
Schließt sich an die Antwort eben an – nur bei Nichtbestehen eines Arbeitsverhältnis/einer versicherungspflichtigen Beschäftigung oder Tätigkeit sind freiwillige Beitragszahlungen möglich – eine schon laufende vorgezogene Altersrente ist da nicht hinderlich.
Noch mal zurück zur 1. Frage, wenn Sie da nicht an 'Geldwäsche' denken ...wie lange erwarten Sie Ihre Lebensdauer und aus Beitragszahlungen 'gewonnen' Rentenanspruch ./. vollständige Kapitalaufgabe für die häppchenweisen Rentenauszahlung aus diesem Betrag?
Oder, wäre das ein 'Geschenk' an eine potentiell junge Witwe ohne eigene Einkünfte? - man kann ja mal drüber reden über Ihre 'Spendenbereitschaft'/Hintergründe für die Einzahlung in die DRV :-)
Gruß
w.