Meine sehr geehrten Damen und Herren!
Am 20.08.16 erhielt ich von der Rentenversicherung die Lebensbescheinigung die ich ausfüllen und beglaubigt zurücksenden sollte.Am 23.08.16 schickte ich sie per Einschreiben mit Rückschein per Post an die Lebensversicherung.
Am 21.09.16 erhielt ich einen Brief von der Post Rentenstelle mit der Aufforderung nochmals eine Lebensbescheinigung zu schicken da die Erste am 19.08.16 nicht vorlag,diese Lebensbescheinigung sollte bis 23.09.16 an die Deutsche Post AG,NL Renten Sevice,04078 Leipzig zu senden ansonsten wird die Rentenzahlung an mich eingestellt.Die beglaubigte Lebensbescheinigung sandte ich am 23.09.16 mit Begleitschreiben per Fax und die original Lebensbescheinigung per Einschreiben mit Rückschein an die Post Rentenstelle.
Bitte beachten sie das Datum der Briefe.
Wäre es auch möglich die Lebensbescheinigung auch auf anderem Wege an die Rentenstelle zu senden da der Postweg nicht sicher ist,die dort dann auch anerkannt wird?
Mit freundlichen Grüßen
Hans-Dieter Gehder
Wäre es auch möglich die Lebensbescheinigung auch auf anderem Wege an die Rentenstelle zu senden da der Postweg nicht sicher ist,die dort dann auch anerkannt wird?
"Bitte das Formblatt Lebensbescheinigung ausfüllen, ausdrucken, unterschreiben und von einer amtlichen Stelle bestätigen lassen. Das Formblatt im Original (kein Fax und keine E-Mail) an den Renten Service senden."
https://www.deutschepost.de/de/r/rentenservice/downloadcenter/lebensbescheinigung.html
Wenn Sie die Bescheinigung per Einschreiben mit Rückschein abgesandt haben, dann haben Sie doch einen Nachweis, dass die Bescheinigung dort eingegangen ist.
Hallo Hans-Dieter Gehder,
anhand der von Ihnen genannten Daten sieht es ganz so aus, als hätten sich der Eingang der ersten Bescheinigung und die Anforderung der zweiten Bescheinigung zeitlich überschnitten. Aus meiner Sicht wäre es das Beste, Sie würden sich mal beim Rentenservice direkt erkundigen, ob nun alles vorliegt - Kontaktdaten finden Sie hier:
https://www.deutschepost.de/de/r/rentenservice.html
Für alternative Wege der Zusendung sehe ich keine Chance, da es hier ja wirklich auf die Originalunterschrift ankommt - bei Mails o.ä. wäre die Missbrauchsgefahr doch zu hoch...
Meine sehr geehrten Damen und Herren!
Am 20.08.16 erhielt ich von der Rentenversicherung die Lebensbescheinigung die ich ausfüllen und beglaubigt zurücksenden sollte.Am 23.08.16 schickte ich sie per Einschreiben mit Rückschein per Post an die Lebensversicherung.
Am 21.09.16 erhielt ich einen Brief von der Post Rentenstelle mit der Aufforderung nochmals eine Lebensbescheinigung zu schicken da die Erste am 19.08.16 nicht vorlag,diese Lebensbescheinigung sollte bis 23.09.16 an die Deutsche Post AG,NL Renten Sevice,04078 Leipzig zu senden ansonsten wird die Rentenzahlung an mich eingestellt.Die beglaubigte Lebensbescheinigung sandte ich am 23.09.16 mit Begleitschreiben per Fax und die original Lebensbescheinigung per Einschreiben mit Rückschein an die Post Rentenstelle.
Bitte beachten sie das Datum der Briefe.
Wäre es auch möglich die Lebensbescheinigung auch auf anderem Wege an die Rentenstelle zu senden da der Postweg nicht sicher ist,die dort dann auch anerkannt wird?
Mit freundlichen Grüßen
Hans-Dieter Gehder
Sie habend einen Nachweis (Einschreiben mit Rückschein). Das sollte reichen. Notfalls würde Ich einen Anwalt einschalten.
Es müßte doch eine alternative zum Postweg geben z.B. die Deutsche Kreditbank überprüft die Personen die vom Ausland aus ein Konto eröffnen wollen per Skype.
Zu Anwalt einschalten muß man das nötige Kleingeld haben und als Rentner habe ich es eben nicht und wohne zudem auf den Philippinen.Ich warte nun mal ab was geschieht und werde dann über die Deutsche Botschaft in Manila tätig werden.
Ich danke euch für euere Antworten.
Gruß Hans!
Papier ist Papier – Dokument/signiert/authentifiziert ...nichts anderes zählt da. Von der Signaturchipkarte in diesem Verfahren ist die DRV noch meilenweit entfernt ...wie ich meine, aus guten Grund - auch hier könnte Ihre bereits leblos eingeäscherte Existenz von anderen missbraucht werden … 'zack, eben mal Karte ins Lesegerät/her mit der Rente ;-)
Gruß
w.