Hallo,
ich habe eine Frage zur Leistung auf Teilhabe am Arbeitsleben.
Antrag wurde in Eigeninitiative Ende letzten Jahres gestellt.
Es liegen sowohl physische als auch psychische Probleme vor. Psychologin und Orthopäde befürworten eine Umschulung. Sogar dringend.
Innerhalb von einem Monat kam eine Bewilligung zur medizinischen Rehabilitation. Dauer vier Wochen.
Diese wurde erst heute angetreten, da beim ersten Termin zuvor noch ein Elterngeldbezug bestand. Die letzten vier Wochen wurde voll gearbeitet (unter starken Schmerzen - sowohl Psychologe als auch Orthopäde würden sofort krank schreiben.) Der Antrag zur Leistung auf Teilhabe würde ruhen.
Nun ging heute die medizinische Reha los.
Der Arzt kam recht unvorbereitet rüber. Der Fragebogen, der erst zwei Stunden zuvor eingereicht wurde, fehlte plötzlich. Von den zuvor eingereichten ärztlichen Unterlagen, lagen nur die von Psychologin und Orthopäde vor. Alle anderen u.a. Auch Psychotherapeut fehlten. Im Grunde wurde sich auf das Gewicht eingeschossen und völlig sinnfreie Tipps gegeben. Der Arzt befürwortete eine Wiedereingliederung.
Beim anschließenden Termin bei der Psychologin, war der Fragebogen plötzlich wieder da. Diese befürwortet aufgrund der Probleme eine Umschulung, sagt aber, daß diese abgelehnt wird, da zuvor keine Krankschreibung bestand.
Über den Antrag soll bereits morgen entschieden werden. Dort käme eine Dame des sozialmedizinischen Dienstes.
Kann das wirklich sein? Mein Mann hat sich die letzten Wochen hingeschleppt, Unmengen an Schmerzmitteln genommen, da sie zuwenige Leute in der Firma sind und ein neuer eingearbeitet werden musste.
Ich bin momentan ziemlich geschockt. Beruflich kann es so nicht weiter gehen. Bewerbungen ect. In anderen Bereichen haben wir schon Unmengen geschrieben. Seit zehn Jahren rennt er von Arzt zu Arzt. Seit zwei Jahren zur Psychotherapie. Bekommt andauernd Physio... Und dann soll das innerhalb von zwei Tagen abgelehnt werden?
Meinem Mann wird es nach der Reha körperlich besser gehen. Aber nicht psychisch, wenn er wieder in den Bereich muss. Dann wird es schließlich doch auf eine Krankschreibung raus laufen...
Hat jemand Rat?
Liebe Grüße