Gibt es zu dem Thema nachvollziehbare Rechenwege die man/frau sich in Ruhe zu Gemüte führen kann?
Edit: Einzahlungen
Hallo Hanna M.,
100 Euro Rente kosten etwa 25.000 Euro.
MfG
Fatma Öztunali
https://www.ihre-vorsorge.de/magazin/lesen/rente-mit-63-wie-sie-rentenabschlaege-langfristig-ausgleichen-koennen.html
Wenn 100,00 Euro Rente ca. 25000,00 Euro kosten bräuchte es 20,83 Jahre bis man das Geld wieder raus hat. Wenn man den Steuervorteil und einen potenziellen Rentenanstieg miteinkalkuliert sind es weniger - wieviel in etwa?
Im steuerrechtlich absetzbaren Idealfall der Beitragszahlungen ca. 15 Jahre.
Der Rest ist eine persönliche Entscheidung. So mit fast 80 Lebensjahren könnte sich die Zahlung amortisieren. Werden Sie überhaupt 80 Jahre und wenn, brauchen Sie den Mehrwert dann überhaupt noch? Fragen über Fragen die Ihnen niemand beantworten kann.
Es kommt drauf an wie Ihre steuerliche Situation ist - am Besten einen Steuerberter fragen, wie sich die Einzahlung steuerlich auswirken würde. Anschließend können Sie dann entscheiden.
MfG
Fatma Öztunali
Mein Grenzsteuersatz liegt (leider nur) bei ca. 32%
Wenn sie ein Steuerprogramm besitzen, können sie die freiwilligen Einzahlungen nach §187a SGB VI auch simulieren (testen). Steuersatz bei mir ca.40%, ich habe in den letzten Jahren bei jährlich ca.10k Einzahlungen mit dem nächsten Steuerbescheid immer ~4k zurückbekommen.
~4k ist nicht schlecht. Andere bekommen wesentlich weniger zurück - siehe nachfolgende Seite - dort runterscrollen - dann erscheint eine Tabelle die anzeigt was man bei unterschiedlichen Einzahlungen und unterschiedlichen Einkommen in etwa zurückerhält:
http://www.rentenfuchs.info/ausgleichszahlung-rentenabschlaege-steuerlich-absetzen/
erhält 3 tausend pro Jahr vom Finanzamt zurück, verheiratet, 2 Kinder, zählt pro Jahr 10 tausend ein, was er verdient keine Ahnung ;-)
Hallo Hanna
Ich sehe das so.
1Punkt kostet 2021 7726€
92% kann du von der Steuer absetzen also 7108€
Spart bei 34000€ zu versteuerten Einkommen 2170€
Also kostet ein Punkt 5556€
1 Punkt ist 2021 34,19€ brutto
davon gehen ab KV und PV zirka 11%
Abschlag für Rente 63 bis zu 14,4%
Steuer wohl auch 20%
Macht netto zirka 21€, hoffentlich steigend, aber die Abzüge werden vorraussichtlich auch steigen
Danke Rolf für diese verständliche Darstellung.
Man würde anfangs ca. 4,53% für die Einmalzahlung erhalten. Mit der Chance auf eine potenzielle Rentenerhöhung.
4,5% tönt nicht schlecht - aber das Kapital ist halt weg.
Milchmädchenhaft gerechnet muss ich die Rente (je nach KV und Steuerbelastung) 15-20 Jahre erleben um in die Gewinnzone zu kommen, erst dann habe ich das eingezahlte Geld wieder raus.
Wenn ich 80 plus werde und dann noch gesund....hat sichs gerechnet, bin ich mit 73 gestorben ärgere ich mich auch nicht über Rente und Co, höchstens meine Erben stellen fest, dass es doof war Beiträge zu zahlen.
Hallo Schade,
im Vergleich zu einer Bundesanleihe mit einer Laufzeit von 20 Jahren könnte es sich lohnen...!?
https://de.investing.com/rates-bonds/germany-20-year-bond-yield
hoffe, es hilft
https://www.bundderversicherten.de/files/merkblatt/1122-zuzahlungen-drv.pdf
Gruß, Peter
Milchmädchenhaft gerechnet muss ich die Rente (je nach KV und Steuerbelastung) 15-20 Jahre erleben um in die Gewinnzone zu kommen, erst dann habe ich das eingezahlte Geld wieder raus.
Wenn ich 80 plus werde und dann noch gesund....hat sichs gerechnet, bin ich mit 73 gestorben ärgere ich mich auch nicht über Rente und Co, höchstens meine Erben stellen fest, dass es doof war Beiträge zu zahlen.
Toll, und super beschrieben, aber wenn man nicht mehr weiß wohin mit dem Geld, oder noch besser Steueroptimierung einer Abfindungszahlung (Fünftelregelung/Dispositionsjahr) ... upps nicht zuviel verraten ... ähhh, da waren es nur noch 8,5 Jahre ... also mit 63 raus - Amortisationszeit ca. 8,5 Jahre :) und dabei bei der Einzahlungsphase fast den Höchststeuersatz ~41% = Ersttung siehe Steuerbescheid :)
Milchmädchenhaft gerechnet muss ich die Rente (je nach KV und Steuerbelastung) 15-20 Jahre erleben um in die Gewinnzone zu kommen, erst dann habe ich das eingezahlte Geld wieder raus.
Wenn ich 80 plus werde und dann noch gesund....hat sichs gerechnet, bin ich mit 73 gestorben ärgere ich mich auch nicht über Rente und Co, höchstens meine Erben stellen fest, dass es doof war Beiträge zu zahlen.
Toll, und super beschrieben, aber wenn man nicht mehr weiß wohin mit dem Geld, oder noch besser Steueroptimierung einer Abfindungszahlung (Fünftelregelung/Dispositionsjahr) ... upps nicht zuviel verraten ... ähhh, da waren es nur noch 8,5 Jahre ... also mit 63 raus - Amortisationszeit ca. 8,5 Jahre :) und dabei bei der Einzahlungsphase fast den Höchststeuersatz ~41% = Ersttung siehe Steuerbescheid :)
Amortisierungszeit 8,5 Jahre? Achtung: Dies ist kein Märchenforum!
@Steuer
Können Sie die Armortisierungszeit von 8,5 Jahren widerlegen?
Der Streit ob 20 oder 15 Jahre oder schon 8,5 führt doch zu nichts - lassen wir das also.
:)
Im Zweifel muss das die Fragestellerin individuell mit Hilfe ihres Steuer-Gurus klären und dann wird sie so oder so entscheiden müssen.
Anhaltspunkte und Entscheidungskriterien sind genug geliefert, weiter ereifern muss sich keiner mehr im Forum.