Ich war 5 Wochen zur Reha bin arbeitsunfähig entlassen wurden, habe 3 Wochen später mit einer innerbetrieblichen Umsetzung eine Wiedereingliederung begonnen, von der zeit in Woche 3 und habe nun zeitgleich ein Antrag auf LTA gestellt. Ich soll auf eine stelle umgesetzt werden die schlechter bezahlt ist, ich merke wie mein Gesundheitszustand sich wieder verschlimmert dennoch bin ich mir unsicher ob ich die Wiedereingliederungen abbreche oder ggf. verlängere. bis zum nächsten Arzttermin (Therapeutin) dauert es noch ein paar Tage meine Hausärztin ist im Urlaub was oder wie mache ich es jetzt richtig, auch um meinen Antrag auf LTA nicht zu gefährden ?
Meiner Meinung nach gibt es da kein richtig oder falsch in Bezug auf LTA.
Für die Entscheidung, ob Ihr LTA-Antrag bewilligt wird, wird geprüft, ob Sie Ihre letzte Tätigkeit (also vor der Umsetzung) noch ausüben können. Das ist ja erstmal völlig unabhängig davon, was in der stufenweisen Wiedereingliederung am neuen Arbeitsplatz passiert.
Erst wenn die DRV LTA bewilligt hat und es an die Auswahl der konkreten Unterstützung geht, wird es interessant, ob die Umsetzung funktioniert hat. Falls ja, wird eventuell keine Unterstützung mehr nötig sein. Falls nein, muss geschaut werden, wie man Ihnen helfen kann.
Ich persönlich finde es wichtiger, ob Sie den Anforderungen am neuen Arbeitsplatz gesundheitlich gewachsen sind. Wenn nicht, dann macht es aus meiner Sicht keinen Sinn, die Wiedereingliederung weiterzumachen. Das kostet nur Kraft und Zeit. Und am Ende müssen Sie sich vielleicht noch fragen lassen, warum es "plötzlich" doch nicht geht.
Hallo Tinefine,
ob der von Ihnen derzeit durchgeführte Wiedereingliederungsprozess Aussicht auf Erfolg hat kann hier im Forum nicht beurteilt werden, ebenso wie die Frage ob Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben erforderlich sind. Ziel ist grundsätzlich eine möglichst dauerhafte berufliche Eingliederung.
Bezüglich des LTA-Antrags können Sie auch Kontakt zu dem zuständigen Träger aufnehmen.
Viele Grüße
Ihr Expertenteam der Deutsche Rentenversicherung