Lta Maßnahme erfolglos macht EM Rente Sinn?

von
Kurtiline

Hallo, ich habe 2017/18 eine LTA Maßnahme absolviert da ich aufgrund von 2 Knie OP's nicht mehr in meinem alten Beruf arbeiten kann. Habe dann schnell in einem Art Verwandten Beruf eine Anstellung gefunden den ich aufgrund psychischer Erkrankung seit Juli 2018 nicht mehr ausüben kann. Mir wurde im April 2019 gekündigt. Wie stehen die Chancen auf EM Rente ? Beziehe zur Zeit noch Krankengeld.

von
PeterT

Zitiert von: Kurtiline
Hallo, ich habe 2017/18 eine LTA Maßnahme absolviert da ich aufgrund von 2 Knie OP's nicht mehr in meinem alten Beruf arbeiten kann. Habe dann schnell in einem Art Verwandten Beruf eine Anstellung gefunden den ich aufgrund psychischer Erkrankung seit Juli 2018 nicht mehr ausüben kann. Mir wurde im April 2019 gekündigt. Wie stehen die Chancen auf EM Rente ? Beziehe zur Zeit noch Krankengeld.

Ich glaube diese Frage kann dir hier niemand wirklich beantworten.
Dafür ist jeder Fall viel zu individuell.

Du hast jederzeit die Möglichkeit einen Rentenantrag zu stellen.

von
Kurt V.

Zitiert von: Kurtiline
Hallo, ich habe 2017/18 eine LTA Maßnahme absolviert da ich aufgrund von 2 Knie OP's nicht mehr in meinem alten Beruf arbeiten kann. Habe dann schnell in einem Art Verwandten Beruf eine Anstellung gefunden den ich aufgrund psychischer Erkrankung seit Juli 2018 nicht mehr ausüben kann. Mir wurde im April 2019 gekündigt. Wie stehen die Chancen auf EM Rente ? Beziehe zur Zeit noch Krankengeld.

Hallo,

jeder Erwerbsminderungsrente Antrag ist individuell. Deshalb kann keine zuverlässige und stichhaltige Prognose abgegeben werden. Es gibt schon knapp 1,8 Millionen Erwerbsminderungsrentner. Vielleicht hilft dir das weiter. Du brauchst einen sehr guten Arzt, der das befürwortet und dann stellst du einfach den Antrag.

Mfg

von
Bertram

Zitiert von: Kurt V.

Es gibt schon knapp 1,8 Millionen Erwerbsminderungsrentner. Vielleicht hilft dir das weiter.

Warum sollte das wohl weiterhelfen können?
Zitiert von: Kurt V.

Du brauchst einen sehr guten Arzt, der das befürwortet und dann stellst du einfach den Antrag.

EM-Rente kann auch ohne einen "sehr guten Arzt" beantragt werden.
Schließlich soll der Arzt den Rentenantrag nicht befürworten, sondern lediglich aussagekräftige Diagnosen stellen und ggf. bescheinigen.

Dann wartet man zunächst die Reaktionen der Rentenversicherung ab und reagiert entsprechend.

Sollte der Rentenantrag zunächst abgelehnt werden obwohl man sich nach wie vor für rentenrelevant erwerbsgemindert hält, (Leistungsvermögen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt unter 6 Stunden), sollte man besser einen Fachanwalt für Sozialrecht oder einen Sozialverband mit dem Widerspruch beauftragen.

Frohe Osterfeiertage!

von
Ulli

Ich würde dir raten, zunächst eine psychosomatische Reha zu machen. Durch den Abschlussbericht hat man dann quasi einen Beweis über seine Leistungsfähigkeit

von
Bertram

EM-Rente kann übrigens in fast jedem Bürgeramt oder Rathaus beantragt werden.
Dazu braucht man lediglich Personalausweis, GKV-Karte, Rentenversicherungsnummer und eine Zusammenfassung des bisherigen schulischen und beruflichen Werdegangs.

von
Kurtiline

Erst Mal vielen Dank für Eure Tipps. @ Ulli ich habe insgesamt schon 10 Wochen Tagesklinik hinter mir die eine EM Rente befürworten. Ich weiß allerdings nicht ob die Tagesklinik denselben Stellenwert wie eine Rehaklinik hat.

von
KSC

alles gut und recht - aber hier werden Sie keine Gewissheit bekommen.

Wenn Ärzte der Tagesklinik zur Rente raten, wissen die hoffentlich von was sie reden - stellen Sie den Antrag dann werden Sie sehen ob Sie eine Kandidatin für die Rente sind oder nicht.

Experten-Antwort

Hallo Kurtiline,
vielleicht sollten Sie erst einmal ein Beratungsgespräch in der nächstgelegenen Auskunfts- und Beratungsstelle zur Abwägung Ihrer Möglichkeiten sowie Auskunft über die in etwa zu erwartende Rentenhöhe, in Anspruch nehmen. Solange die Krankenkasse Sie nicht auffordert tätig zu werden (einen Antrag auf eine Rehabilitation oder einen Rentenantrag zu stellen) könnten Sie hier ggf. in Abhängigkeit von Höhe und Laufzeit gestalterisch agieren.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Riester-Rente: Wie auszahlen lassen?

Was tun mit dem Geld aus der Riester-Rente? Fünf Möglichkeiten, und welche für wen geeignet ist.

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?