Lücke Krankengeld Altersrente

von
Sonnenschein

Mein Krankengeld endet nach 78 Wochen 6 Monate vor der Altersrente nach 45 Jahren.

Wer zahlt in den 6 Monaten dazwishcen, da ich weiter krank bin.

von
Blix

Zitiert von: Sonnenschein
Mein Krankengeld endet nach 78 Wochen 6 Monate vor der Altersrente nach 45 Jahren.

Wer zahlt in den 6 Monaten dazwishcen, da ich weiter krank bin.

Die Agentur für Arbeit. Sollte kein Anspruch auf Alg 1 mehr bestehen, dass Jobcenter. Letzteres wird Sie aber wahrscheinlich in die Altersrente schicken.

Experten-Antwort

Hallo User Sonnenschein,

wie User Blix Ihnen bereits mitgeteilt hat, könnten Sie in den verbleibenden 6 Monaten ggfs. Leistungen von der Agentur für Arbeit in Anspruch nehmen.

Bitte beachten Sie: Falls Sie Anspruch auf Arbeitslosengeld I von der Agentur für Arbeit haben, werden diese Beiträge nicht auf die Wartezeit von 45 Jahren angerechnet, aber bei der Rentenberechnung berücksichtigt.
Wichtig ist, dass Sie bereits vor Ende des Krankengeldes die erforderlichen 45 Jahre mit Pflichtbeiträgen erfüllt haben.

Erkundigen Sie sich bitte bei Ihrer zuständigen Agentur für Arbeit.

von
Student

Wer zahlt ist immer eine schöne Frage.

Kommt darauf an was Sie tun.

Fammileinversicherung ALG1 ALG2 oder freiwillige Versicherung oder privat

von
Blix

Zitiert von: Student
Wer zahlt ist immer eine schöne Frage.

Kommt darauf an was Sie tun.

Fammileinversicherung ALG1 ALG2 oder freiwillige Versicherung oder privat

Den Hinweis hatte ich vergessen, mit der Aussteuerung entfällt die KV/PV.

von
Siehe hier

Zitiert von: Blix
Zitiert von: Student
Wer zahlt ist immer eine schöne Frage.

Kommt darauf an was Sie tun.

Fammileinversicherung ALG1 ALG2 oder freiwillige Versicherung oder privat

Den Hinweis hatte ich vergessen, mit der Aussteuerung entfällt die KV/PV.

Da es in Deutschland aber eine Versicherungspflicht gibt, muss man sich dann freiwillig versichern, sofern kein Anspruch auf ALG I besteht. Oder bei einer privaten Versicherung, was allerdings daran scheitern könnte, dass die einen Fastrentner nicht aufnehmen (oder nicht aufnehmen können können - ob es hier Einschränkungen gibt, entzieht sich meiner Kenntnis).
Auch die Familienversicherung kommt dann evtl. in Frage, sofern es einen Ehe-/Lebenspartner gibt.

Allerdings ist es NICHT so, wie 'Student' in seiner Aufzählung den Anschein erweckt, dass die Familienversicherung bezahlt. Über die könnte man lediglich, wenn die Voraussetzungen erfüllt sind, Krankenversichert werden. Die genauen Konditionen erfahren Sie bei Bedarf bei Ihrer zuständigen Krankenkasse.

Außerdem gibt es noch die Möglichkeit, dass Sie, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind, eine EM-Rente (jetzt) beantragen können. Dann allerdings erhalten Sie die Altersrente für besonders langjährig Versicherte nicht abschlagsfrei. Während der Antrag auf EM-Rente läuft, erhalten Sie zwar noch kein Geld von der Rentenversicherung, aber ab Antragstellung wären Sie (wenn Sie zuvor auch pflichtversichrt waren) wieder pflichtversichert, dann in der KvDR.
Auch hierzu informiert Sie Ihre Krankenkasse.

Die Frage, wer dann zahlt, bleibt also zunächst noch offen, bzw. müssen Sie dann mit den möglichen Stellen (Agentur für Arbeit/Jobcenter bzw. Amt für Grundsicherung) klären oder Sie werden privat unterstützt.

Darüber hinaus können Sie sich bezüglich der besonderen Voraussetzungen/Einschränkungen bei einer 'Altersrente 45',einer evtl. möglichen Erwerbsminderungsrente, oder falls Sie einen GdB von mindestens 50 haben, über eine vorgezogene Altersrente für Schwerbehinderte (oben nicht erwähnt, wäre aber evtl. auch eine Option) von Ihrer zuständigen Rentenversicherung beraten lassen . Dies ist auch telefonisch möglich. Die Kontaktdaten stehen entweder auf Ihrer letzten Renteninformation/Auskunft oder Sie nutzen rechts die Suchoption 'Beratungsstellen'.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?