Hallo,
ich habe mich gestern Abend mit einem Erwerbsminderungsrentner unterhalten.
Der relativ junge Mann erhält nach eigenen Angaben 1.600,00 Euro Nettorente von der DRV Bund.
Ist das möglich bzw. wie hoch wäre die maximale Erwerbsminderungsrente - nur mal theoretisch?
Gruss Doris
warum sollte er die Rente in dieser Höhe nicht bekommen. Wahrscheinlich hat er immer gut verdient über dem Durchschnitt
und da hat er eine sehr hohe Punktzahl.
usw.
Nur keine Neiddebatte
warum sollte er die Rente in dieser Höhe nicht bekommen. Wahrscheinlich hat er immer gut verdient über dem Durchschnitt
und da hat er eine sehr hohe Punktzahl.
usw.
Nur keine Neiddebatte
Punktzahl..über dem Durchschnitt..Neiddebatte
Was ist das für eine Antwort auf meine Frage?
Die einzig richtige
Hat er Ihnen den Rentenbescheid auch gezeigt? Erzählen kann er viel:-) Aber ob das immer alles stimmt??
Rein theoretisch könnte die Person ein paar Jahre die maximalen Beiträge gezahlt haben (Verdienst über der Beitragsbemessungsgrenze), dieser Wert wird dann auch für die Zurechnungszeit verwendet.
Trotz Abschlägen von 10,8 % könnte man da auch eine Rente von kanpp 2500 Euro kommen ... aber nur rein theoretisch.
Zufrieden?
Weiter in der "Neiddebatte",
ich bekomme mit 53 Jahren 2500,00 Euro Nettorente von der DRV und einer Berufsgenossenschaft.
Also sind solche Rentenhöhen möglich,übrigens wohne ich in den neuen Bundesländern und beziehe die Rente seit 1999 unbefristet.
Weiter in der "Neiddebatte",
ich bekomme mit 53 Jahren 2500,00 Euro Nettorente von der DRV und einer Berufsgenossenschaft.
Also sind solche Rentenhöhen möglich,übrigens wohne ich in den neuen Bundesländern und beziehe die Rente seit 1999 unbefristet.
Wieso sollte man da neidisch sein, ich denke jeder normale Mensch ist froh, wenn er gesund ist und nicht Krank.
Eine Rente in Höhe von 1600 Euro ist grundsätzlich möglich.
Die Frage nach der "maximalen Erwerbsminderungsrente" lässt sich so pauschal nicht beantworten.
Ist das Rentensystem so kompliziert, dass eine (theoretische) Höchstrente für einen Erwerbsgeminderten nicht ausrechenbar ist?
Warum reagieren hier die Leute so seltsam auf eine total simple Frage?
Ist das Rentensystem so kompliziert, dass eine (theoretische) Höchstrente für einen Erwerbsgeminderten nicht ausrechenbar ist?
Ja, genau so ist es! Denn jede Rente wird individuell anhand der individuellen Versicherungsbiographie berechnet.
Sie haben doch eine konkrete Antwort auf Ihre Ausgangsfrage bekommen?!
Ist das Rentensystem so kompliziert, dass eine (theoretische) Höchstrente für einen Erwerbsgeminderten nicht ausrechenbar ist?
Ja, genau so ist es! Denn jede Rente wird individuell anhand der individuellen Versicherungsbiographie berechnet.
Sie haben doch eine konkrete Antwort auf Ihre Ausgangsfrage bekommen?!
Dann sind also auch Erwerbsminderungsrenten von > 5.000,00 Euro möglich?
Gibt es keine Grenzen?
Selbstverständlich gibt es da Grenzen es werden schließlich nur Beiträge bis zur Beitragsbemessungsgrenze beücksichtigt.
Es wird sich aber keiner die Mühe machen die höchstmögliche EM-Rente auszurechnen.
Es kommt hier nämlich auf viele Faktoren an. Man müsste z. B. ab dem 14 Lj. die Beitragsbemessungsgrenze verdienen. Vielleicht macht sich "Schiko" ja die Mühe und errechnet Sie Ihnen.
Hallo,
das ganze hänt natürlich von verschiedenen Faktoren ab, die schwer komplett berücksichtig und in eine Rechnung gebracht werden können. Aber ich versuche es mal (Die Frage war ja: Was ist MAXIMAL für einen jungen Menschen möglich):
Nehmen wir an, jemand fängt im 15. Lebensjahr an zu arbeiten und verdient - unrealistischerweise - von Beginn an ein Gehalt/Lohn über der Beitragsbemessungsgrenze. Dies ergäbe pro Jahr dann 2 Entgeltpunkte. Egal wann der Leistungsfall (Erwerbsminderung) eintritt: Die restlichen Jahre bis zum 62. Lebensjahr werden ebenfalls mit 2 EP hochgerechnet. Die EM-Rente dieser Person würde dann auf Basis von 2EP/Jahr x 47 Jahre berechnet = 94EP.
94 EP X 28,61 aktueller Rentenwert abzüglich 10,8% wegen beginn der EM-Rente ergäbe dann eine BRUTTO-Rente von 2398,89EUR.
Von dieser geht dann noch die Krankenverischerung + Pflegeversicherung ab (ca. 10,25% ab - je nachdem ob Sie Kinder haben). Bleiben NETTO also erst mal ca. 2150EUR übrig. Diese müssten dann aber erst mal noch versteuert werden. NETTO-Rente ist also nicht gleichzusetzen mit NETTO-Gehalt/Lohn!
Diese Rechnung ist aber nur sehr theoretisch: In den seltensten Fällen wird ein Azubi rund 70.000EUR / Jahr verdienen...
@Reine Mathematik
Vielen, ganz lieben Dank für diese perfekte Antwort!
Sehr interessant und aufschlussreich!
Top!
Und wenn der Beispielsfall dann noch als "Bergmann unter Tage" bei der KBS ist, könnens sogar noch ein paar Euro mehr sein......
94 EP x 28,61 € = 2689,34 € Brutto
MfG
ich bekomme 488€ em-rente!das ist dann wenig oder?:-(
ich bekomme 488€ em-rente!das ist dann wenig oder?:-(
Dann haben Sie auch nicht viel bzw. keine hohen Beiträge in die gesetzliche RV eingezahlt. Danach richtet schließlich die Rentenhöhe.
Mit einem mtl. Beitrag von 50 EUR können Sie auch keine 500.000 EUR LV erhalten... ;-)
94 EP x 28,61 € = 2689,34 € Brutto
MfG
.... und wenn Sie dann noch 10,8% abziehen, kommen Sie auf den von mir angegebenen Wert. Die 10,8% sind wegen des frühen Rentenbeginns abzuziehen.