Zitiert von: Catweazle
Folgende Frage:
Ich habe eine sogenannte LTA (berufliche Reha) beantragt und nach Ablehnung hat man mir als Antwort auf den Widerspruch jetzt eine medizinische Reha gegeben.
Ich fühle mich nicht so krank, als dass ich eine Reha für dringend erachte.
Ich habe schon zwei Rehas gemacht, die letzte vor 3,5 Jahren, psychosomatisch.
Ich würde lieber aufgrund meines Alters, Jg. 1966, versuchen über eine LTA schnellstmöglich wieder in Arbeit zu kommen.
Muss ich die Reha unbedingt machen?
Bekomme ich evtl auch ohne medizinische Reha eine LTA?
Hat jemand hier ähnliche Erfahrungen gemacht?
Hallo Catweazle,
eine LTA der DRV wird nicht 'einfach so' bewilligt. Sondern nur, wenn durch diese Maßnahme trotz bereits bestehender Erwerbsminderung oder bei gefährdeter Erwerbsfähigkeit eine Aussicht auf Teilnahme am Erwerbsleben mit vorliegenden Einschränkungen verbessert werden kann.
Daher ist es völlig normal, (auch wenn Sie bereits EM-Rente erhalten) dass zunächst eine medizinische Reha absolviert wird, in der die (aktuellen) gesundheitlichen Einschränkungen festgestellt werden können.
Ansonsten sind für Umschulungsmaßnahmen z.B. die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter zuständig.
Etwas detaillierter ist dies unter folgendem Link erklärt:
https://www.ihre-vorsorge.de/gesundheit/rehabilitation-ziele-arten-ablauf/berufliche-reha-leistungen-zur-teilhabe-am-arbeitsleben.html