Hallo zusammen,
ich zerbreche mir derzeit den Kopf über die ideale Altersvorsorge für meine Frau und mich (beide 27).
Die Situation ist wie folgt:
- Ich arbeite Vollzeit und könnte im Monat ca. 200€ anlegen.
- Meine Frau bezieht jetzt erst einmal für 1 Jahr Elterngeld und möchte eher weniger anlegen und den Betrag ggf. in 2-4 Jahren steigern, sollte sie wieder arbeiten gehen.
Ich habe schon seit 3 Jahren über meinen Arbeitgeber eine Direktversicherung bei der Nürnberger abgeschlossen. Hier zahle ich monatlich 100,-€ ein. Ansonsten haben wir noch nichts in Sachen Altersvorsorge getan.
Ich hatte nun letzte Woche ein zweistündiges Beratungsgespräch bei der Verbraucherzentrale. Dort wurde mir zu folgender Strategie geraten:
- Kündigung bzw. Stilllegung meiner Direktversicherung.
- Ich sollte ca. 100,-€/Mon. in eine Riester-Rente einzahlen. Tipp war DWS TopRente über einen Fondhändler wg. günstigerem Ausgabeaufschlag.
- Meine Frau soll sich auf diesen Riester-Vertrag draufsetzen lassen und nur ein Minimum einzahlen, um alle staatlichen Förderung zu erhalten. Auch die für das Kind.
- Weitere 100,-€/Mon. soll ich in einen ETF-Sparplan investieren.
Was haltet ihr davon? Konstruktive Meinungen sind willkommen. :-)
Danke
SODL