Mieteinnahmen

von
Fragende

Hallo,

wo ich das gerade in einem anderen Zusammenhang gelesen habe.

Werden Mieteinnahmen (nicht gewerblich) auf die EM-Rente, auch teilweise EM-Rente, angerechnet?

Besten Dank!

Gruß

von
Fritz

ganz klar: NEIN

Experten-Antwort

Hallo Fragende,

Einnahmen, die steuerrechtlich den "Einkünften aus Vermietung und Verpachtung" zuzuordnen sind, sind nicht als Hinzuverdienst bei der EM-Rente zu berücksichtigen.
Etwas anderes könnte nur gelten, wenn die Vermietung gewerblich betrieben würde und insoweit steuerrechtlich "Einkünfte aus Gewerbebetrieb" anfallen würden - diese sind sozialversicherungsrechtlich "Arbeitseinkommen" und wären deshalb auch als Hinzuverdienst anzurechnen. Schauen Sie einfach mal in Ihren Steuerbescheid, da sollte es erkennbar sein...

von
Fritz

Zitiert von: Techniker

Hallo Fragende,

Einnahmen, die steuerrechtlich den "Einkünften aus Vermietung und Verpachtung" zuzuordnen sind, sind nicht als Hinzuverdienst bei der EM-Rente zu berücksichtigen.
Etwas anderes könnte nur gelten, wenn die Vermietung gewerblich betrieben würde und insoweit steuerrechtlich "Einkünfte aus Gewerbebetrieb" anfallen würden - diese sind sozialversicherungsrechtlich "Arbeitseinkommen" und wären deshalb auch als Hinzuverdienst anzurechnen. Schauen Sie einfach mal in Ihren Steuerbescheid, da sollte es erkennbar sein...

Lieber Experte, der Fragende schrieb doch ganz deutlich " nicht gewerblich " warum dann so viel Geschreibsel? Ein kurzes nein hätte doch ausgereicht.

von
W*lfgang

Hallo Fritz,

Sie vergessen, dass Sie sich in einem Forum befinden. Ein Mehrwert an Informationen und weiterführenden Hinweisen ist auch für andere Foren-Besucher hilfreich - wenn es für Sie zu viel Geschreibsel ist, einfach oben rechts das 'Kreuz' anklicken ;-)

Gruß
w.

von
Schießl Konrad

Dem kann ich nur zustimmen.
Dies ist aber auch ein Grund, mein Halbwissen immer wieder ein zusetzen, durch meine oft
falschen Behauptungen war dies schon oft der Grund, fachmännisch Richtiges zu erfahren, was
sonst in der Versenkung verschwunden wäre.
Schließe mein Ausführungen für Steuer mit ein- nur Dumme- qualifizieren dies als Steuerberatung-
was in Wirklichkeit von zahlreichen Fachbroschüren abgelesen wurde. obwohl ich nicht steuerpflich-
tig bin.

MfG.

von
Herz1952

Zitiert von: Schießl Konrad

Dem kann ich nur zustimmen.
Dies ist aber auch ein Grund, mein Halbwissen immer wieder ein zusetzen, durch meine oft
falschen Behauptungen war dies schon oft der Grund, fachmännisch Richtiges zu erfahren, was
sonst in der Versenkung verschwunden wäre.
Schließe mein Ausführungen für Steuer mit ein- nur Dumme- qualifizieren dies als Steuerberatung-
was in Wirklichkeit von zahlreichen Fachbroschüren abgelesen wurde. obwohl ich nicht steuerpflich-
tig bin.

MfG.


Hallo Konny, wurde das Stammtischverbot aufgehoben?

von
Schießl Konrad

Nehmen Sie und Andere einfach zur Kenntnis, schon jahrelang gibt für mich keinen Stammtisch und
auch kein Weizen mehr, da dies für Darmkrebs nicht förderlich ist.

MfG.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?