Bin 48 Jahre und seit sieben Jahren selbstständig „kämpfend“ tätig. Seit der Selbstständigkeit zahle eine Rürup-Rente ca. 225 Euro/Monat.
Diese hab ich seinerzeit abgeschlossen, da ich mir zum Start der Selbstständigkeit (aus Hartz4 raus selbstständig gemacht) nicht die hohen Summen für die Rentenzahlung erlauben konnte. Zu diesem Zeitpunkt wusste ich nicht der Möglichkeit einen Mindestbeitrag einzahlen zu können.
Meine Frage an die Experten, lohnt sich ein Umschwenken in die gesetzliche Rentenkasse mit einem Mindestbeitrag oder ist ein aufrecht halten der Rürup-Rente sinnvoller oder sogar die Bedienung beider Arten der Rentenansparung?
Freue mich auf ihre Antwort.
Mit den besten Grüßen
Bausanierer