Mindesthinzuverdienstgrenze ab 01.07.2016

von
Marianne

Hallo.

Steht schon fest wie hoch die Mindesthinzuverdienstgrenze bei einer teilweisen Erwerbsminderungsrente ab 2016 ist?

Danke.

von
Neozoen

nein,
erst wenn der genaue aktuelle Rentenwert für die Zeit ab 01.07.16 feststeht.
(voraussichtlich Ende April/Anfang Mai - wie jedes andere Jahr zuvor auch)

von
Die Farbe Schwarz

Zitiert von: Neozoen

...aktuelle Rentenwert für die Zeit ab 01.07.16 ...

dann darf ich auch ergänzen ;-)

Die Werte werden anhand der neuen Bezugsgröße 2016 ermittelt. Diese beträgt ab 01.01.2016 ganze 2.905,00 EUR

bei Vollrentenbezug 1.002,23 €
1/2 Teilrentenbezug 1.220,10 €

von
Neozoen

Zitiert von: Die Farbe Schwarz

Zitiert von: Neozoen

...aktuelle Rentenwert für die Zeit ab 01.07.16 ...

dann darf ich auch ergänzen ;-)

Die Werte werden anhand der neuen Bezugsgröße 2016 ermittelt. Diese beträgt ab 01.01.2016 ganze 2.905,00 EUR

bei Vollrentenbezug 1.002,23 €
1/2 Teilrentenbezug 1.220,10 €

Man darf unterstellten, dass die Fragestellerin Ihren Hinzuverdienst in den Neuen Bundesländern bezieht, sonst würde sie diese Frage nicht stellen, und da ist das Verhältnis des aktuellen Rentenwertes zum aktuellen Rentenwert (Ost) entscheidend.

Die von der Farbe Schwarz dargstellten Hinzuverdienstgrenzen unterstellen, dass Sie in den letzten drei Kalenderjahren vor Rentenbeginn Einkommen in der Höhe erzielt hat, wie es maximal der Hälfte des Durchschnittsverdienstes entspricht.
Ihre individuellen Hinzuverdienstgrenzen können durchaus höher sein.

siehe qwertz 14.12.15 - 20:44 Uhr

https://www.ihre-vorsorge.de/index.php?id=326&tx_typo3forum_pi1[controller]=Topic&tx_typo3forum_pi1[topic]=30502

von
Marianne

Zitiert von: Neozoen

Man darf unterstellten, dass die Fragestellerin Ihren Hinzuverdienst in den Neuen Bundesländern bezieht, sonst würde sie diese Frage nicht stellen, und da ist das Verhältnis des aktuellen Rentenwertes zum aktuellen Rentenwert (Ost) entscheidend.

Ich wohne in den alten Bundesländern. Ich habe schon dieses Jahr nur die Mindesthinzuverdienstgrenze "bekommmen". Deswegen werde ich ja nächstes Jahr auch nur die Mindesthinzuverdienstgrenze "erhalten".

von
Neozoen

Wenn Sie letztes Jahr bereits die Mindesthinzuverdienstgrenze erhalten haben, ist Ihnen dann nicht aufgefallen, dass die Hinzuverdienstgrenze sich zun 01.07.2015 nicht verändert hat?
Um die ursprüngliche Frage/Überschrift zu beantworten:
Ja, Ihre hinzuverdienstgrenze zum 01.07.16 steht bereits fest -> Siehe "Die Farbe Schwarz"

Experten-Antwort

Wie Sie den vorherigen Antworten bereits entnehmen konnten, betragen die Mindesthinzuverdienstgrenzen bei Vollrentenbezug 1.002,23 EUR und bei 1/2-Teilrentenbezug 1.220,10 EUR.

von
Marianne

Zitiert von: Neozoen

Wenn Sie letztes Jahr bereits die Mindesthinzuverdienstgrenze erhalten haben, ist Ihnen dann nicht aufgefallen, dass die Hinzuverdienstgrenze sich zun 01.07.2015 nicht verändert hat?

Was hat das damit zu tun, dass die Mindesthinzuverdienstgrenze 2016 steigt?
Aber zu der Frage: Es ist mir nicht aufgefallen, da es für mich zu dem Zeitpunkt nicht von Bedeutung war.

von
Sonderschulmeister

Zitiert von: Marianne

Zitiert von: Neozoen

Wenn Sie letztes Jahr bereits die Mindesthinzuverdienstgrenze erhalten haben, ist Ihnen dann nicht aufgefallen, dass die Hinzuverdienstgrenze sich zun 01.07.2015 nicht verändert hat?

Was hat das damit zu tun, dass die Mindesthinzuverdienstgrenze 2016 steigt?
Aber zu der Frage: Es ist mir nicht aufgefallen, da es für mich zu dem Zeitpunkt nicht von Bedeutung war.

Setzen 6 mit *! Der genaue Betrag ermittelt sich wie folgt:

BBmG geteilt durch aktuellen Rentewert mal der zurückgelegten Versicherungsjahre plus durchschnittlichen Mindestlohn x 1/8tel Steigerungsfaktor für Durchfall pro Monat.

Denn mit der Kloschüssel nimmt man mal,
geteilt durchs Scheissen im Quartal!

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?