Guten Tag!
Ich bin 49 Jahre alt, freiberuflich tätig und mein bisheriger Verlauf für die Rentenversicherung sieht wie folgt aus:
14 Monate Beitragszeit
96 Monate Anrechnungszeit
8 Monate aus geringfügiger nicht versicherungspflichtiger Beschäftigung
Bisher habe ich also keinen Anspruch auf eine Altersrente.
Nun habe ich wieder einen gewerblichen Minijob angenommen und mir wurde zusammen mit der Anmeldung ein Infoblatt zur Aufstockung ausgehändigt. Mir ist aber nicht klar, ob das für mich Sinn machen würde. Deshalb meine Fragen:
1.) Kann ich durch die Aufstockung überhaupt noch die erforderlichen Wartezeiten zusammen bekommen?
2.) Wenn ja, wie lange müsste ich in dem Job dafür arbeiten?
3.) Sollte ich die erforderlichen Monate noch erreichen, lohnt sich das überhaupt, wäre die Rentenzahlung dann später nicht sehr gering und es wäre besser für mich, jetzt den vollen Lohn zu erhalten? Bei den angerechneten Tätigkeiten handelte es sich immer nur um Aushilfs-/Minijobs mit entsprechend geringem Lohn.
Vielen Dank und Gruß
Jule