Hallo Tanja,
wenn Minijob, dann auf jeden Fall _mit_ Versicherungspflicht. Da werden Ihnen lediglich 16,65 € angezogen und es entstehen vollwertige Pflichtbeiträge (35 Jahre, 45 Jahre, EM-Anspruch). Der mtl. Rentenzuwachs 'klettert' dann auf 4,50 € mtl. (statt 3,50 €), ist marginal und unbedeutend, die Vorteile überwiegen deutlich.
Bei 1200 € sollten Sie das mit der Steuerklasse nicht so eng sehen, ist nur die Momentaufnahme im Monat ...wahrscheinlich wird es sogar Nachforderungen vom Finanzamt geben, weil der mit der 3 viel zu wenig zahlt. 4 mit 'Faktor' könnte dann die Lösung sein.
Wegen des höheren Rentenzuwachs würde ich die 1200 wählen: 240 € ./. 54 € auf 20 Jahre gerechnet (Brutto-Rentenzuwachs, ohne Abschläge, ohne KV/PV, ohne Steuern).
KV muss separat geklärt werden, da gibt es sehr viele Fallgestaltungen, die auch für die 1200 sprechen können. Letztendlich werden Sie bei dem höheren Einkommen wohl auch den 3-fachen Zeitaufwand haben – bei nichtmal doppeltem Nettoeinkommen, das muss Frau erstmal 'schmecken' ...vielleicht gibt der Gutverdiener ja auch fairnisshalber ein paar EUR ab :-)
Gruß
w.