Minijob und RV-Beiträge

von
Marinus

Hallo, welche Vorteile hat den die Rentenversicherungspflicht bei einem Mini-Job? Der Zuwachs bei der Altersrente ist ja sehr marginal. Lohnt sich eigentlich nicht. Ich werde wohl auf die Rentenversicherungspflicht verzichten, oder ist da doch was positives?

von
???

Sie erfüllen dadurch leichter eine "höhere" Wartezeit und können dann früher in Altersrente gehen? Sie erhalten die Anwartschaft auf eine Erwerbsminderungsrente?
Hängt natürlich alles davon ab, was sonst noch so in Ihrem Leben los ist (Kinder, Arbeitslosigkeit ...).

Experten-Antwort

Hallo User Marinus,

wenn sie nicht auf die Versicherungspflicht in der gesetzlichen Rentenversicherung verzichten, erhalten Sie den Anspruch auf eine Rente wegen Erwerbsminderung aufrecht oder Sie können sich den Anspruch wieder erarbeiten.

Auch haben sie durch die Versicherungspflicht die Chance Rehabilitationsmaßnahmen durch die Deutsche Rentenversicherung zu bekommen.

Eine ausführliche Beratung in einer Auskunfts- und Beratungsstelle wird empfohlen, bevor Sie ggfs. auf die Versicherungspflicht verzichten.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Riester-Rente: Wie auszahlen lassen?

Was tun mit dem Geld aus der Riester-Rente? Fünf Möglichkeiten, und welche für wen geeignet ist.

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?