Minirente

von
Pebro

Liebe Experten,

ich habe als Selbständiger nur eine kleine Rente - ca. 300,-- € - zu erwarten. diese setzt sich aus freiwilligen Mindestbeiträgen als Selbständiger und einigen Beitragszahlungen aus ein paar Angestelltenjahren zusammen. Ich erreiche in fünf Jahren das Renteneintrittsalter, als 65 Jahre. Kann ich noch irgendetwas unternehmen, um diese Rente zu erhöhen?

Vielen Dank im Voraus und viele Grüße, Pebro

von
bekiss

Wenn Sie die Wartezeit von 5 Jahren erfüllt haben, können sie sinnvollerweise derzeit nichts mehr weiter tun.

Sie könnten sich bei einer Auskunfts- und Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung beraten lassen.

Adressen unter Upps, der hier ursprünglich verlinkte Inhalt steht nicht mehr zur Verfügung! Bitte nutzen Sie unsere Forensuche..

von
Kurt Beck

Spielen Sie viel Lotto!

In 5 Jahren können Sie Ihre Rente nicht mehr erhöhen.

Jedoch schließe ich mich bekiss an: Sie sollten sich beraten lassen (Ist alles richtig in Ihrem Versicherungskonto?!).

Experten-Antwort

Den bisherigen Beiträgen kann ich mich insoweit anschließen.
Vereinbaren Sie, zur individuellen Abklärung Ihrer Situation, auf jeden Fall einen Termin bei einer Auskunfts- und Beratungsstelle. Die Ihrem Wohnort am nächsten gelegene Auskunfts- und Beratungsstelle können Sie unter dem Link "Service/Beratungsstellen" ermitteln.

von
Pebro

Zuerst einmal vielen lieben Dank Ihnen allen. Wenn ich allerdings in der verbleibenden Zeit nicht mehr tun kann, stellt sich die Frage, was ich dann in der Beratungsstelle soll?

Viele Grüße, Pebro

von
lotscher

Pebro, der "Experte" hat auf die Möglichkeit hingewiesen, im "Lexikon" nachzulesen.

Habe ich gemacht und dies hier gefunden

"versicherungspflichtige Selbstständige können innerhalb von fünf Jahren nach Aufnahme der selbstständigen Tätigkeit auf Antrag der Versicherungspflicht beitreten."

So gesehen wäre es Ihnen möglich noch für die restlichen 5 Jahre rentenversicherungsbeträge zwischen einem Minimum und Maximum einzuzahlen.

Zu beachten ist aber dabei, dass sie immer den AG und AN Beitrag selber zahlen müssen, in der Rente aber nur den AN anteil berücksichtigt bekommen.

Aus meiner Sicht der Dinge macht das nicht unbedingt Sinn. Kann nur anraten, für die restlichen 5 Jahre einen bestimmten Betrag, vielleicht in Höhe Ihrer momentan kleinen Rente --300,00 € --, den Sie ja sonst an die Rentenkasse zahlen müssten, zur Seite zu legen und bei Rentenbeginn in gleichen oder ähnlichen Monatsraten wieder draufzusatteln, da haben sie mehr davon.

von
Unbekannt

Hallo Pebro,

wissen Sie manchmal wundert es mich schon. Sie haben Jahrelang nur freiwillige Mindestbeiträge eingezahlt und wundern sich jetzt, dass Sie nur € 300 bekommen.

Der Durchschnittsrenter, der 45 Jahre lang gearbeiter hat und das zigfache mehr Beiträge als Sie eingezahlt hat, bekommt gerade rund Netto €1000 vereinfacht gesagt.

Sicherlich haben Sie gewusst, dass mit den Mindestbeiträge kein großer Anspruch rauskommt. Ich hoffe Sie haben wenigstens Privat gut vorgesorgt. Wenn nicht ist das Ihr eigen Verschulden.

Zum Thema, was soll ich in der Beratungsstelle tun:

Sie sollten jetzt schon schauen, ob Ihr Versicherungsverlauf vollständig ist. Ich höre Sie schon rufen: "Ich habe nachgeschaut, dass passt alles". Kann sein. Aber für einen Laien - ist jetzt nicht böse gemeint - immer alles klar.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Riester-Rente: Wie auszahlen lassen?

Was tun mit dem Geld aus der Riester-Rente? Fünf Möglichkeiten, und welche für wen geeignet ist.

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?